PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Folge-Roboter



BigWumpus
14.04.2010, 14:43
Ich bin jetzt dabei, einen Personen-Folge-Roboter zu bauen.

Mein Konzept ist zur Zeit:

Person trägt (im Freien!) einen Sender am Rücken, der in unregelmäßigen Abständen ein Signal abgibt, das der Roboter dann orten soll.
Das Signal ist einmal ein Funksignal im 868MHz-Bereich (1ms Einschwingen, 8ms Nachricht) gefolgt von einem 3ms Ultraschall-Signal.

Der Roboter wartet auf das Funksignal und startet bei korrektem Inhalt eine Messung des US-Signals. Dazu werden mehrere US-Kapseln eingesetzt, die jeweils eine Schaltung zur Auswertung sowie einen uC zur Messung haben. Diese Module werden von einem zentralen uC angesteuert und ausgelesen. Damit kann die Zeit bis zum Eintreffen des US-Signals gemessen werden sowie die Stärke des Signals.
Die Kapseln werden in versch. Winkeln platziert, so daß aus dem Vergleich der Meßwerte eine Richtung und Entfernung der Person bestimmt werden kann.

Der Roboter hat dann ein gelenktes Rad, das den Rest zieht.

Gibt es dazu noch schlaue Anmerkungen oder Hinweise ?

RoboNull
22.04.2010, 14:11
Bist du sicher, dass das die beste Idee ist?
Sollte der Roboter den Mensch nicht versuchen mit anderen Sensoren zu orten?

PICture
22.04.2010, 14:20
Hallo!

@ BigWumpus

Ich denke, dass die Methode in der Praxis nicht einsetzbar ist, da die US "Wellen" nicht wie Funkwellen durch Hindernisse kommen... :(

Ausserdem befürchte ich grobe Fehler wegen Reflexionen.

MfG

alex91
05.05.2010, 21:58
ich möchte auch so einen roboter bauen jedoch möchte ich, dass die person einen sender mit z.b.833MHz am gürtel trägt.
der Roboter hat 2 oder 3 (bin mir nicht sicher) antennen und erkennt dadurch die richtung.
mit einem Ultraschall abstandsmesser erkennt er dann den abstand bis zur person und bleib in einem gewissen abstand stehen (der roboter soll ja die person nicht "über den Haufen" fahren).
doch ich weis nicht was ich machen soll wenn z.B. ein Baum zwischen Mensch und Maschine ist. Dann würde er einfach stehen bleiben.
Desshalb wäre mir ein Sensor zur Abstandsmessung lieber der auch bei hindernissen funktioniert und einen Ultraschallentfernungsmesser würde ich dann zum ausweichen verwenden.

Würde mich über eine Antwort freuen!

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2499

Rechtschreibfehler dürft ihr euch behalten :)

_|Alex|_
06.05.2010, 09:01
wie wäre es mit Wärme Sensoren?

Rabenauge
06.05.2010, 09:11
Ich denke, das ist mit etwas Logik am besten lösbar.
Mensch trägt eine Bake, die rundum funktioniert. Funk z.B.
Wichtig ist eigentlich nur, es dem Roboter nicht zu schwer zu machen, er muss erstmal die Bake lokalisieren können. Wenn er sie hat, kann er beobachten, wohin sie verschwindet und soweit folgen, wie es ihm bekannt ist.
Somit findet er sie auch hinterm Baum.
Sicher, über mehrere Etagen oder in der Innenstadt klappt das dann auch noch nicht, aber ist das nötig?
Falls ja, wären dort drastischere Massnahmen angesagt, beispielsweise eine Bake, die ihre aktuelle GPS-Position zum Roboter übermittelt.

alex91
06.05.2010, 10:53
Es sollte nur in der freien Natur funktionieren
mein Hauptproblem ist es den Abstand zwischen Mensch und Roboter zu
messen auch wenn dieser hinter anderen Menschen oder Gegenständen ist

alex91
06.05.2010, 13:56
@_Alex_Gute Idee aber es können sich mehrere Personen in der Nähe des Ziels befinden
@Rabenauge mit GPS glaube ich nicht das es funktioniert da der Roboter eine Entfernung von ca. 2-4m zum Ziel nicht überschreiten soll
und GPS hat denke ich nur eine Genauigkeit von +-10m
korregiere mich fals ich mich irre.
Das mit der Bake verstehe ich nicht ganz hast du einen Link
Danke

wenn ihr mehr wisst oder wissen wollt klickt hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=54192&highlight=