PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Reed-Relais und interner Pullup!



s.a.i.l
09.04.2010, 08:39
Hallo!

Für eine Ausstellung in einem Museum an der ich gerade arbeite benötige ich eine spezielle Steuerung.

An einer Luke (zum aufschieben) in einer Tür soll ein Reed Relais so angebracht werden das bei einem gschlossenen Kontakt zeitverzögert ein LED blinkt. Das sollte eigentlich machbar und nicht zu schwer sein. Gestern habe ich bereits das Relais bekommen und mit einem kleinen Stromkreis mit Glühbirne die Funktion überprüft und es hat einwandfrei geklappt, solbald ich den Magneten über das Realis bewegt habe hat es geleuchtet =D> (man muss sich auch über die kleinen Erfolge im Leben freun!!)

Jetzt würde mich interessieren wie ich das Relais mit meinem Microcontroller verbinde. Ich hab zwar schon nachgelesen und bin immerwieder über den Begriff Pullup bzw down wiederstand gestoßen. Grundsätzlich habe ich verstanden wie das System funktioniert. Es wird ja einfach für einen bestimmten Zustand ein "Wert" festgelegt sprich, wenn der Kontakt geschlossen is bekommt meine µC ein High Signal damit, es "leichter, fehlerfreier" unterscheidbar ist wenn der Kontakt auf einmal geöffnet ist.

Jetzt habe ich aber auch gelesen das es bei den RN Boards einen internen Pullup Wiederstand gibt. Wie funktioniert das genau?

mfg

Del
09.04.2010, 09:22
Nicht das RN Board hat einen internen Pull-Up, sondern der Controller an sich!
Für so eine kleine Aufgabe ein RN Board zu kaufen wär unsinn.

Du schaltest einfach den Pull-Up für einen bestimmten Pin ein und verbindest das Reed-Relais mit diesem Pin und Masse.
Dann überprüfst du ständig den Zustand des Pins, bei 0 (Tür geschlossen) bringst du die LED zum blinken. Fertig.

s.a.i.l
09.04.2010, 13:08
Danke habs genau so gemacht und funktioniert einwandfrei!!
Jetzt muss ich nurmehr den Vorwiderstand für die LED`s berechnen!

mfg

Del
09.04.2010, 13:44
(Versorgunsspannung - Betriebsspannung der LED) / Strom der fliessen soll = Vorwiderstand

(5V - 2,2V) /0,020A= 140 Ohm

s.a.i.l
09.04.2010, 13:55
Danke hab ich vorher schon berechnet!!