PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin gehändicaped



aurin01
08.04.2010, 19:42
Körperlich hat mich der Unfall ganz schön mitgenommen, kann nur den rechten Arm bewegen und sitze im Rolli. Würde
gerne in den Roboterbau einsteigen, aber dafür brauche ich hilfe. Für den Anfang muss er ja nicht viel können,
es sollte ein mobiler Roboter sein. Wohne in Augsburg.

Für >positive< Antworten wäre ich sehr dankbar.


Aurin

nechegris
08.04.2010, 20:03
Hallo,
ich nehme mal an das Teil ist ein Hobby-Projekt, und soll keine Alltagshilfe darstellen.
Meine Empfehlung wäre dann wohl der RP6 von Conrad. Das Teil ist schon zusammengebaut, hat einiges an Sensoren und man kann sich somit auf das Proggen konzentrieren.
Es gibt noch einige andere Bausätze, aber ich kann nicht beurteilen, ob Dein Handcap den Zusammenbau ermöglicht.
Such doch mal im Forum nach RP6, um Dir einen Einduck zu verschaffen.

creative
08.04.2010, 20:10
da macht aufjedenfall ein schon zusammengebauter roboter sinn.
ich kann dir den rp6 nur empfehlen, bin voll zufrieden damit^^

Rabenauge
08.04.2010, 20:19
Ich weiss nicht, ob der RP da soo gut ist, denn wirklich tischtauglich ist der auch nicht mehr, oder?
Ich stells mir etwas schwierig vor, den vom Rolli aus ständig auf den Boden zu stellen und wieder hochhieven zu müssen.
Da wäre der Pro Bot 128 eine Alternative, soweit ich weiss, gibts den auch schon aufgebaut zu kaufen, und der kann auf dem Tisch durchaus agieren.

http://www.c-control.de/c-robotics/zubehor_ccrp5/zubehor_ccrp5.html

Ansonsten ist der RP6 natürlich sehr schön ausbaubar, aber mit nur einer funktionierenden Hand...?

chr-mt
08.04.2010, 20:36
Hi,
man kann durchaus einiges mit einem Arm anstellen.
Ich habe auch schon Zeug mit bis über die Hand eingegipstem Arm gelötet.
Langes Stück Lötzin zwischen die Zähne nehmen (nicht direkt, Lötzinn im Mundraum ist wirklich nicht gesund!), schon geht das.
(Man kann das Lötzinn zB. auf einen Holzstück wickeln und das zwischen die Zähne nehmen.)
Ist nur "etwas" Übungssache. Auch Bauteile kann man durchaus mit dem Mund und einem Stift oder einer Pinzette festhalten.

Also würde ich den Gedanken an den Hardwarebau nicht gleich ganz verwerfen, das geht schon. Allerdings würde ich erstmal einen kleinen Bausatz zum ausprobieren bestellen.
Bedrahtet geht besser als SMD, da man die Bauteile mit den Drähten in der Platine einklemmen kann.

Ach so, nochwas:
Da man mit der Nase näher am Lot ist, wenn man das Lot so zuführt, Schutzbrille aufziehen und möglichst einen Lötdampfabsorber benutzen!

Gruß
Christopher

Rabenauge
08.04.2010, 23:15
Naja, es gibt auch Lötpistolen mit Lötdraht-Zuführung, also einhändig löten geht.

aurin01
09.04.2010, 10:05
Danke, Danke!
Bin noch am überlegen, ob das Löten not tut.

Trotzdem mal Danke allen, werde mich mal über den RP6 informieren und auch über den PRO BOT 128.

aurin01

yaro
09.04.2010, 16:06
Ansonsten kann man auch mit Steckbrett arbeiten... Das geht mit einer Hand ohne Probleme.
Zwar werden die Roboter dann nicht so klein und bei sehr hochen Frequenzen könnte es Probleme geben, aber im normalen Hobby-Bereich sollte das reichen.

Gruß, Yaro