PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Traffo für Schaltnetzteil



flo1
08.04.2010, 16:27
Ich bastel momentan was und dafür brauch ich ganz viel 12V.
So wollte mal versuchen mir ein schaltnetzteil zu bauen...
Das einzige Problem das ich sehe ist der Trafo. Ich hab schon versucht einen aus einem pollin Sortiment abzuwickeln und dann neu zu bewikeln, aber das ist viel zu frickelig. Also:

Welche Bedingungen muss ein Traffo erfüllen um als schaltnetzteil Trafo geeignet zu sein?

Kann man die Irgentwo kaufen? oder selber wickeln? auf welchen Kern?

Viele Grüße flow

021aet04
08.04.2010, 18:54
Du könntest ein fertiges NT kaufen (z.B. bei Pollin) oder aus einem Computernetzteil einen Trafo ausbauen.

Wenn du 230V am Eingang hast musst du Netztrennung haben. Wenn du schon niedrigere Spannungen hast (z.B. 24V) reicht eine normale Induktivität.

PS: Ganz viel 12V =>was ist damit gemeint? Strom?

MfG Hannes

flo1
08.04.2010, 20:40
Ja mit ganz viel 12 Volt war ein hoher strom gemeint.
Ich bastell an einer Motorsteuerung rum. Und meine Motoren leisten um die 200 Watt bei 12 Volt...
Ich wollte noch ein bischen Luft nach oben haben.


Das soll schon aussem Netz kommen, ist da eine Netztrennung zwingend notwendig?

BurningBen
08.04.2010, 20:54
Was spricht gegen Trafo + Gleichrichtung + Siebung?

Oder geht es dir um den Bau eine SNT?

flo1
08.04.2010, 21:03
Ich brauche mehrere 10A bei 12V. Ich dachte befor ich ne Stange geld für nen dicken Ringkern ausgebe, kann ich mich auch mal Schaltnetzteilen beschäfftigen.
Ich hab mir auch ein Buch über Leistungselektronik ausgeliehen aber da geht es leider nur um Halbleiter :(

021aet04
08.04.2010, 21:23
Trennung ist nicht zwingend erforderlich (es gibt auch Kondensatornetzteile ohne Trennung). Ich würde es aber empfehlen. Wenn du noch nie damit gearbeitet hast würde ich auf ein fertiges NT zurückgreifen. Wenn du ein SMPS bauen willst würde ich einen Spannungswandler von z.B. 12V auf 24V entwerfen. Ist nicht so gefährlich und bei einem Fehler riskierst du nicht dein Leben.

MfG Hannes

flo1
08.04.2010, 21:40
gut ganz wie ihr meint. dann bestell ich einen dicken Ringkern, nimm den für mein aktuelles Projekt.

Bastel dann ein kleines Schaltnetzteil und wenn ich dann mehr Ahnung hab, frag ich noch mal ob jemand weiß welchen Kern man für ein Netz SMPS nehmen kann...

BurningBen
08.04.2010, 21:51
Ich habe mir ein Netzteil aus nem alten Halogentrafo (400VA) nem 50A-Gleichrichter und nem Kondensator aus dem Car-Hifi-Bereich zusammengestellt. Funktioniert und hat mich keine 50€ gekostet.

021aet04
11.04.2010, 09:35
Achte auf die Strombegrenzung von starken Ringkerntrafos. Du könntest eventuell bei Pollin schauen, ob es ein SMPS gibt. eventuell mehrere nehmen. Die sing sehr günstig.

MfG Hannes

Achim S.
11.04.2010, 18:59
Hallo
Ein SNT ist nicht ganz so einfach selbst zu entwicklen und zu bauen. Der Trafo ist meistens Ferrit. Es muss also für Frequenzen von ca. 50kHz geeignet sein. Ein normaler Eisenkern geht nicht. Dann sind entsprechende Transistoren oder Fets notwendig um die Spitzen beim Schalten zu beherschen. Dazu dann noch entsprechende Ansteuerung, Siebung, Regelung, Abblockung und natürlich zur anderen Seite auch wieder Gleichrichting und Siebung. Viel Aufwand. Eine Netztrennung ist zwingend erforderlich. Es geht dabei um deinen Schutz und Leben.
Achim