PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit VNH2SP30 bei 99% PWM-Tastverhältnis



Mandi Nice
31.03.2010, 18:46
Hallöchen

Hat jemand Erfahrung mit dem VNH2SP30 ?

Ich betreibe zwei dieser Teile um bei je einem 150W 12V-Motor die Drehzahl zu regeln.

Die Motor sollen mit voller Drehzahl fahren und wenn es zu schnell wird, wird der Motor per PWM zurückgeregelt. Es passiert aber sehr oft, dass ein Motor einfach ausschaltet.

Wenn ich die Motore bei etwas niedrigerer Drehzahl betreibe funktionert es gut ( denke ich ).

Am Oszi kann ich erkennen, dass schon bei einem Tastverhältnis von 98% der Ausgang nicht mehr ausschaltet ! Und sehr oft bleibt der Motor stehen.

Gibt es ein Problem mit dem Timing im IC ?
Wie kann ich das Problem umgehen ?

Danke Euch.

hmg
Mandi

Jon
31.03.2010, 20:30
Ich hatte noch kein Problem mit den ICs.
Wobei ich keine so hohe spannung habe und schon gar nicht so leistungsstarke motoren...

Viele Grüße,
jon

Mandi Nice
01.04.2010, 14:20
Hallöchen

Hatte noch niemand dieses Problem ?

Ich denke es ist ein Tmingproblem. Der LowSideSwitch schaltet wegen der kurzen Impulse nicht mehr aus. Sollte aber kurz ausschalten und stellt daher einen Fehler fest.

Störungen vom Motor sollten es nicht sein. Die Spannung sieht wunderschön aus.

hmg
Mandi

Mandi Nice
01.04.2010, 14:24
Kein Tmingproblem.

Sondern ein Timingproblem !

Richard
01.04.2010, 15:23
Bei 12,5 A sollten die Teile schon gut gekühlt sein ansonsten
schaltet möglicherweise das IC ab. Du kannst auch einmal mit
den Presaler "Spielen" und andere PWM Frequenzen testen.

Die besagten 30 A sind maximal Ströme bei sehr guter Kühlung.

Gruß Richard

Mandi Nice
01.04.2010, 17:11
Hallöchen

Es passiert auch im Leerlauf, da nimmt der Motor gerade mal 3A auf.
Da wird nichts warm.

Zuerst hab ich das Teil mit 16kHz betrieben und jetzt mit 8kHz.
Es hat sich nichts verändert.
( Der Motorhersteller empfiehlt 8-16kHz )

"Spielen" gefällt mir ja normalerweise gut.
Aber in diesem Fall wollte ich es genau klären.
Das Teill soll ja zuverlässig laufen.

hmg
Mandi

Richard
01.04.2010, 19:19
Ich habe auch nur Vermutungen angestellt und kenne nur den RN
Dualmotortreiber mit diesen Teilen. Außerdem habe ich nur einfache
Scheibenwischer Motore angeschlossen und die Laufen ohne Probleme
von ca. ab 3 bis 12 V ohne Probleme. Allerdings, da mir die Motore zu laut
waren habe ich nicht auf Empfehlungen gehört und einfach die Frequenz
erhöht bis zumindest (für mich) Ruhe herrschte. :-) Möglich das es dadurch zu Leistungsverlust kommt, aber zur Zeit ist das bei mir noch
unbedeutend. Ab etwa 3 V bleibt allerdings der Motor stehen.

Gruß Richard

Mandi Nice
02.04.2010, 07:21
Hallo Richard

Ich verwende auch den RN Dualmotortreiber und zum Testen nun auch mit Scheibenwischermotore.

Bei 100% läuft alles einwandfrei.
Wird die PWM aber ( von unten kommend ) langsam gegen 100% erhöht sieht man am Oszi dass der LowSideFet nicht mehr mitkommt und da geht er meistens auf Stop.

hmg
Mandi

Richard
02.04.2010, 10:33
Wenn ich einen neuen Accu angebaut habe werde ich mal testen
ob meiner auch schlapp macht, obwohl ich die Moptore auch sehr
laaaangsam laufen lassen kann.

Gruß Richard

Mandi Nice
02.04.2010, 12:21
Hallo Richard

Langsam laufen lassen ist kein Problem.

Das Problem liegt bei hoher Drehzahl !

hmg
Mandi

Mandi Nice
03.04.2010, 08:54
Hallöchen

Hab' nun doch mal begonnen den Motor zu entstören.
Die Spannung war und ist ja wunderschön.
Und habe einfach mal einen 1uF KerKo and die Motorklemme geklemmt.

Nun scheint es zu funktionieren.

Komischerweise ?!?!?

Denn der Strom schaut nun total versaut aus ?
Das Orange Signal ist der Strom über 0,1Ohm gemessen.
Links vorher - Rechts nach dem Entstören !

Kann mir das jemand erklären ?
Werde heute Abend mal im Forum wegen Motorentstörung suchen.

Wollte nur bescheidgeben.

hmg
Mandi

Richard
03.04.2010, 11:19
In meinen Scheibenwischer Motoren sind auch noch Drosseln
drinn, Möglich das es bei mir deshalb besser klappt?

Gruß Richard

Jon
03.04.2010, 11:32
Hi,
meine Motoren habe ich nach der Anleitung hier http://rn-wissen.de/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Und_nie_vergessen_Moto ren_zu_entst.C3.B6ren entstört.

Viele Grüße,
jon

Mandi Nice
11.04.2010, 10:32
Hallöchen

Ich habe mir nun beim C Entstörfilter bestellt : BestNr.: 234559

Die haben aber nicht viel gebracht :-(

Wenn ich die Scheibenwischermotore belaste ( 3 - 4 A ) , schaltet der IC ab.

Gibt es eine "bessere" Entstörschaltung ?

Oder sollen andere Werte für die Kerkos verwendet werden ?

Danke Euch.

hmg
Mandi

andreaswollmann
04.08.2011, 09:28
Eventuell hilft es jemanden weiter:
IC schaltet im oberen PWM-Dutycycle ab, weil die 'PWM minimum off time' von (6µs) nicht eingehalten wurde.
Ob 6µs 1% oder 3% des Tastverhältnisses entsprechen, hängt von der Periodendauer.