PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook mit Sensoren und Motoren verknüpfen



Gil-Galad
25.03.2010, 19:49
Hallo
Ich möchte ein Roboter bauen.
Als steuerung habe ich an ein Notebook gedacht.
Ich möchte wissen was ich benötige um 3 Motoren 3 Taster und 2 Lichtschranken und 6 oder 3 Ultraschallsensoren ansteuern zu können.
Kann mir vielleicht jemand sagen wobei ich bei dem Notebook/Netbook achten sollte.

Verwendeter akku:
Gel-Bleiakku: 24V

Motor
Maxonmotors:
Motor: RE30 (310009)
Getriebe: GP32A (166161)
Encoder: MR-Encoder (225787)

Lichtschranken:
http://www.conrad.de/ce/de/product/504954/GABELLICHTSCHRANKE-PNP-PM-R24P-5MM/SHOP_AREA_37351

Taster:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=100

Ultraschall:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=71&products_id=121


MFG
Jacob

Merlin321
25.03.2010, 21:47
Hallo Gil-Galad,
Am Notebook brauchst du eigentlich nicht viel. Eine RS232-Schnittstelle bzw ein entsprechender USB-Adapter tun da ihren job. Die Abfrage der Sensordaten, Ansteuerung der Motoren etc.pp. Geschieht dann über einen µController, der mit dem Laptop Kommuniziert und dementsprechend die Motortreiber ansteuert, die Sensordaten an den Laptop schickt etc.pp.

Gil-Galad
26.03.2010, 19:17
Kann mir jemand sagen woher ich den µController bekomme

Martinius11
26.03.2010, 21:49
Versuchs mal hier:

http://www.opencores.org/project,t48

verlierer
04.04.2010, 23:25
ah Du vieleicht auch lieber statt notebook pda nehmen magst, *liebwink*
den fujitsu pocket loox bekommst Du bei ebay schon für 50 Eruo,
der hat usb-host, wlan, bluetooth, umts, GPS, zwei webcams.
dazu gibt es aus taiwan inkl. versand die usb-rs232 adapter für 4 euro,
und die haben den prolific chip drinne, zu dem gibt es winCE treiber.
aehm ich hab es noch nicht ausprobiert, komme grad nicht dazu.

programmieren kannst Du pda mit dem visual studio 2005 standard.
achtung bei der 2008 version ist in der standard version nicht mehr die mobile-entwickulung inkl. !

jede rs232 hat 3 serielle out und die 4 serielle in pins die Du direkt programmieren kannst.
über billigen hub kannst Du gleich vier so dinger für 4 euro anschliessen.

oder Du baust so ein interface wie meins: http://www.liebwink.de/interface/

bleibst Du bei notebook, dann kann ich Dir das usb-io-interface von dem lieben engländer empfehlen: http://www.mirrorbow.co.uk/
Das ist viel viel besser als die billigen chinadinger (ebay: "usb relay")

Oder Du wartest ein zwei wochen, bis ich die 10 USB-4761 die ich aus usa importiert habe bei ebay aber 1Euro reinsetze:
http://www.conrad.de/ce/de/product/198726/USB-4761-8CH-RELAY-8CH-ISOLATED-DI-USB

aber das 24 bit interface vom lieben engländer ist wohl besser für Dich.


schau mal, ob Du an eins der nokia handys eine io-interface anschliessen kannst. die haben A-Gps, damit könntest Du deinen roboter vieleicht auf 1m genau positionieren. programmieren lassen sich die nokia dinger prima über java. kann mir nur nicht vorstellen, dass ein nokia usb-host hat. da müsstest Du wohl über bluetooth oder wlan interface ansteuern.

roland

Bääääär
05.04.2010, 11:44
Man kanns auch über USB machen. Es gibt doch da sone Lib, die meines Wissens auch im USBasp zur Verwendung kam und außer ein paar Dioden und einigen Pins am uC keine weiteren Ressourcen braucht. Wäre für den Zweck sicher die coolste Lösung, dann ist man recht flexibel.