PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM555 -Wie moduliere ich ein Signal auf eine Trägerfrequenz?



crusader
09.12.2004, 13:25
Hi,
ich bastele gerade an ner IR/US-Bake, aus deren Laufzeitdifferenz der Roboter die Entfernung bestimmen soll.
Habe auch schon nen 40kHz Signal erzeugt, da die US Sensoren das ja als Resonanzfrequenz brauchen. Passend sendet die IR-Diode auch nen 40kHz Signal.
Als Empfänger habe ich nen TSOP 1740.
Nun stellt sich mir die Frage,:
wie moduliere ich auf die 40kHz nen Signal, damit der Roboter die unterschiedlichen Baken, in meinem Fall 2, unterscheiden kann?
Das sollte möglichst ohne Mikrokontroller funktionieren, vielleicht sogar nur mit nem 2ten LM555, der z.B. mit 2kHz getaktet ist.

Wäre für Schaltungen und Anregungen dankbar.
Habe mich hier im Forum und woanders schon umgesehen, aber fertige Lösungen gab es meines wissens noch nie.

Cya, Peter

Manf
09.12.2004, 13:54
Ein Gatter wäre die übliche Lösung zum Modulieren. Die Modulationsfrequenz kann man mit einem zweiten Generator erzeugen oder mit einem binärteiler z.B. MC4040 aus den 40kHz gewinnen. dann eben 2,5kHz.
So etwa:

Manfred

crusader
09.12.2004, 14:11
Hmm, nen Gatter also. Normales AND ?
Werde das mal mit nem 2. LM555 ausprobieren.
Hatte schon an RC5 oder ähnliches gedacht, also bitweise Übertragung.
Bin mir halt nur nicht sicher, ob der Ultraschallsender ne gewisse Einschwingzeit benötigt, und wenn man immer nur das 40kHz Signal ein und ausschaltet wäre dann ja schon ne zeitliche Verzögerung bis der US Sender "warmgelaufen" ist und die IR Diode schon munter sendet...

Manf
09.12.2004, 14:51
Normales AND bei positiver Logik: high = Lampe an.
Wenn die Lampe bei low an ist dann NAND.
Es geht auch mit OR/NOR, hauptsache, die Lampe macht Pausen.


wäre dann ja schon ne zeitliche Verzögerung bis der US Sender "warmgelaufen" ist
Die Zeit ist nicht entfernungsbahängig und kann als Konstante abgezogen werden. Es gibt aber sicher noch eine Reihe anderer Probleme mit der unterschiedlichen Amplitude bei den Entfernungen.

Probiere es aus, dann wissen wir alle vielleicht bald mehr.
Manfred