PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kapazitver Sensor zur Positionsauswertung geeignet?



klaus_123
20.03.2010, 10:51
Hallo,

ich möchte die Position eines Blatt Papier auf einer Unterlage auswerten.
Kann man so etwas gggf. mit einem kapazitiven Sensor realisieren.

Ich dachte an folgenden Aufbau:

Platine mit entsprechneden Layout
darüber
eine Glasplatte
daraus
dann das Blatt legen

Jetzt möchte ich die Position der Blattkante auswerten.

Was meint Ihr geht das oder hat schon jem,and Erfahrungen damit?

Dank im Voraus

Klaus

pongi
21.03.2010, 10:04
Solange das Blatt Papier (oder was auch immer detektiert werden soll) nicht erdet (wie ein Mensch zB), wird das nach dem TouchPad Prinzip nicht funktionieren. In diesem Fall sind meiner Meinung nach zwei Kondensatorplatten nötig.

erik_wolfram
21.03.2010, 10:18
Hmmm, verstehe den Aufbau nicht ganz, kann aber aus Erfahrung sagen, dass kapazitive Sensoren, wenn andere Gegenstände (die Glasplatte?!) in der Nähe sind, sehr empfindlich reagieren - da wird man kein genaues (wenn überhaupt) Signal erhalten.

Da würde ich dann eher in Richtung optik gucken...

Richard
21.03.2010, 14:05
Selbst wenn es klappen würde, was wenn das Papier nicht gerade liegt?
Aber es wird eh nicht (mit Papier) gehen. Ach nicht mit einem Kondensator,
es müssten sehr viele sein......

Gruß Richard

Roboman93
21.03.2010, 22:56
wie erik_wolfram schon gesagt hat, ich würde auch in die richtung optik gehen. unter der glasplatte ne platte mit LDRs im gitter angeordnet und über der platte eine lampe, die alles gleichmäßig ausleuchtet.

mfg roboman

DanB
30.03.2010, 08:10
Sind denn die Blätter immer gleichgroß? Wenn ja, könnte man es schon kapazitiv lösen, allerdings wäre der Aufbau wohl recht groß und weniger in deinem Sinn.
Dachte da in Richtung: Blatt als Dielektrikum verwenden (dann gilt es die Dielektrizitätskonstante von Papier zu ermitteln).
-> Nur wenn das Blatt exakt genug platziert ist, erhält man die gewünschte Kapazität.

Ist aber nicht nur extrem störanfällig, sondern auch umständlich. Ich würde auch zu einer optischen Lösung raten.