PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit H-Brücke [gelöst]



gerhard54
19.03.2010, 19:22
Hallo!

Ich habe ein "kleines" Problem mit einer selbst zusammengestellten H-Brücke:
Im Betrieb arbeitet sie problemlos, jedoch beim Anlegen der Versorgungsspanung verursacht sie kurz einen Kurzschluß. D.h. speise ich ich sie mit einem Netzgerät mit Strombegrenzung (5A) geht das kurz in die Begrenzung, dann läuft alles normal. An der Ansteuerung (Atmega16) kann es nicht liegen, ich habe den Effekt auch, wenn ich sie abtrenne.
Eine Skizze der Schaltung hänge ich an.
Ich muß zugeben, daß ich von den NPN-Transistoren (eigentlich sind das Darlingtonstufen) keine genauen Daten habe. Sie stammen, wie die restlichen Transistoren und die Dioden von der Druckkopfsteuerung eines Nadeldruckers.

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, was den vorübergehenden Kurzschluß auslösen könnte.

Gerhard

Besserwessi
19.03.2010, 20:45
Es könnte sein, dass man ein Problem mit Leckströmen hat. Dagegen hilft es wenn man zusätzliche Widerstände zwischen Basis und Emitter hat, zumindest bei den Endstufentransistoren. Manchmal sind bei Darlingtons schon welche drin.


Edit:
Die Widerstände helfen auch bein Einschalten um parasitäre Kapazitäten aufzuladen.

gerhard54
21.03.2010, 11:35
Danke für Deine Hilfe.
Die Darlingtons haben schon Widerstäbde zwischen Basis und Emitter, aber je ein 10k Widerstand für die 2N2222 hat das Problem gelöst.

LG
Gerhard