PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche eine Schaltung für ein "Elektrosmog" Messger



RoboSam
19.03.2010, 15:54
Hi,

Ich suche eine schaltung mit der sich "Elektrosmog" anhand einer led nachweisen lässt. Mit dem frequenzbereich kenne ich mich nicht aus. Ich suche die frequenz mit der man am meißten messen kann.

Ich selber bin eher einer der lötet und sich nicht so mit dem erstellen von schaltplänen ausseinander setzt. Deswegen wäre es nett wenn mir einer helfen würde ^^.

Infos:

"Elektrosmok" Messgerät
Led blinkt, wenn das gerät strahlen erkennt. (also wie beim geiger-Müller zähler. Nur halt aufblitzen bei einem impuls)

Danke im vorraus

shedepe
19.03.2010, 17:09
Spotan würde ich sagen ne Antenne mit nem Verstärker dran. Und dann vllt nen Schmitt-trigger der deine LED auslöst

Richard
19.03.2010, 17:56
Das wird nicht einfach sein in dieser E-Verseuchten Welt! Da müsstest
Du erst einmal festlegen ab wann (Frequenz + Feldstärke)
überhaupt als Smog gilt. Ansonsten wird Das Gerät nie oder immer
auslösen..... Man könnte einen Stufenschalter einbauen und je nach
Geldbeutel der Schwingungsempfindlichen Esoteriker die Empfindlichkeit
erhöhen. :-)))))) Detektieren kann man quasi alles was E-Magnetisch
strahlt. Z.B. muß man die Stahllage eines Ozzis wenn das versetzt wird
neu justieren weil das auf Wasseradern oder ähnlich reagiert......

Ansonsten halte ich das für einigermaßen Sinn frei, wehren kann sich
da eh keiner vor und wenn der Staat da Steuern einnehmen kann, bewilligt
der Staat auch superharte Mikrowellen im KW Bereich.......Schweine
kennen keine Rücksicht!

Gruß Richard

PICture
19.03.2010, 18:45
Genau, das kann ich nur zustimmen... :)

Unsere Umgebung in dem wir noch leben können, ist schon so mit elektromagnetischen Wellen verseucht, dass ich beim Bau eines aktiven Tastkopfes mit BF 245 (J-FET) am Eingang mit der ca. 5 cm langer Spitze um 10 mVpp Frequenz von tschechischem UKW Sender (um 70 MHz) emfangen habe, obwohl ich es gar nicht wollte.

Vielleicht wäre änliche Eigangsstufe für ein Eletrosmog Messgerät zu verwenden ?

MfG

Searcher
20.03.2010, 09:27
OT
...beim Bau eines aktiven Tastkopfes mit BF 245 (J-FET) ... Frequenz von tschechischem UKW Sender (um 70 MHz) emfangen habe, obwohl ich es gar nicht wollte.

:-) herrrlich :-) Vielleicht könnte man die Version des Tastkopfes um die RDS Funktion erweitern und die Daten am Oszi darstellen.

Hier könnte man vielleicht bei einem alten Radio an den Schwingkreisen rumspielen.

OT Ende

:-)
Gruß
Searcher

chr-mt
20.03.2010, 11:18
Hi,
die Frage ist, was machst du, wenn deine LED leuchtet ?
Du weisst weder die Frequenz noch den genauen Pegel,
kannst also auch nicht sagen, ob gültige Grenzwerte überschritten werden.
Die Frage ist auch, was ist denn überhaupt "Elektrosmog" ?

Beispiel:
Für einen Funkamateur kann das der auf Kuzwelle störende Billig-Plasmafernseher des Nachbarn sein, während der Nachbar wiederum Probleme mit Störungen durch den Funkbetrieb hat, weil sein Fernseher vielleicht nicht ausreichend entstört ist.

Während der Plasmafernseher also unter Umständen die erlaubten Grenzwerte überschreitet und aus dem Verkehr gezogen wird, kann der Funkamateur erlaubt mit bis zu 750W auf die Antenne.

Für beide ist aber jeweils der andere der Verursacher von "Elektrosmog".

Wobei hier sehr große Unterschiede zwischen Pegel, Dauer und belegter Bandbreite sind.

Fand ich ganz interessant: Funkamateur gegen Plasmafernseher.
http://www.youtube.com/watch?v=-BZSXKxyJn0


Gruß
Christopher