PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Watchdogtimer nutzen



rogerberglen
17.03.2010, 22:14
Ist es möglich beim ATmega16 eine LED aufleuchten zu lassen wenn dieser durch den Watchdotimer neu gestartet worden ist? Gibt es da ein Flag wo man abfragen kann.
Zweck ist es eine LED die mit Störung beschriftet ist aufleuchten zu lassen um zu signalisieren, daß etwas nicht stimmt.

Jaecko
17.03.2010, 22:38
Es gibt das Register MCUCSR, in dem der Reset-Grund festgehalten ist.
Das einfach beim Programmstart auswerten.

rogerberglen
17.03.2010, 23:04
Ich habe mir im Simulationsmodus mal das Register MCUCSR angeschaut. Wenn der Watchdog abgelaufen ist, dann meldet Bascom treu das der Watchdog einen Timeout hat. Aber im Register MCUCSR tut sich nichts. Da steht immer 00 drin. Oder wird das mit dem Programmneustart wieder mit gelöscht?

Jaecko
17.03.2010, 23:14
Lt. Datenblatt bleibt das Bit solange gesetzt, bis es von Hand auf 0 gesetzt wird oder ein anderer Reset-Grund auftritt; gelesen werden sollte es aber trotzdem sobald wie möglich, am besten als erste Anweisung in der main.

Dass das beim Simulieren nicht klappt kann gut sein; da würd ich mich jetzt nicht drauf verlassen.