PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Atmega644 RC5



dehnelement
17.03.2010, 18:42
Hallo Leute,
habe aus Platzgründen mein Atmega32 gegen ein Atmega644 ausgetauscht,
jetzt habe ich das Prob., dass ich meine RC5 Schnittstelle unter Bascom nicht mehr zum laufen kriege.
Es kommt die Fehlemeldung ERROR 202 EQU...not found.....
(TCCR0)
(TIMSK)
Hat einer einen Lösungsvorschlag?
ew. eine eigene RC5 Rotine.

Vielen Dank

for_ro
17.03.2010, 20:22
Probier mal sowas ganz am Anfang:
Const TIMSK = TIMSK0

dehnelement
18.03.2010, 18:08
Hallo for-ro
Vielen Dank für die Hilfe
Der Tip hat die Fehlermeldung schon mal halbiert.
TIMSK wird nicht mehr gemeldet, wohl aber immer noch TCCR0
Const TCCR0=TCCR1 bringt:

Error 222 Illegal Character(expected(,got")
noch eine Idee?

for_ro
18.03.2010, 18:48
Zeig' doch mal dein Programm.
Wenn ich nur Config RC5 und Getrc5() mache kommt bei mir nur die Meldung für TIMSK.

dehnelement
19.03.2010, 08:53
Hallo for-ro
ich habe das Prog reduziert auf den Teil der den Fehler verursacht.
Die Bascom Ver. 1.11.8.3.010

UlrichC
19.03.2010, 10:50
Hallo

habe mir mal die Mühe gemacht und deinen Code durch den Compiler gejagt.

Habe eine Ver. 1.11.9.8
Lange Rede kurzer Unsinn

IT WORKS!

dehnelement
19.03.2010, 14:34
Hallo UlrichC
Vielen Dank für Deine Mühe, wenn das Update die einzige Lösung ist,
werde ich wohl nicht umhin kommen es zu installieren.
Da es immer wieder mal zu Problemen kommt vermeide ich, solange wie
es geht, ein Update.
Für andere Lösungvorschläge bin ich immer noch offen.
Gruss an Alle

Richard
19.03.2010, 18:10
Möglich das sich die (TCCR0) (TIMSK) und noch einige anderen
Register in einem anderen Speicherbereich befinden. Das sollte
ein Blick ins Datenblatt zeigen. Dann muss man halt die Register
"von Hand" Adressieren und setzen, sollte auch vieeeel schneller
sein als der Bascom Code. :-)

Gruß Richard

UlrichC
19.03.2010, 20:00
Öhm .. Ja is klar.. Die Register werden gemäß Code bereits gesetzt.

Er könnte ja nun die Funktion getBla in Assembler nachschreiben.
Damit hätte er dann genau NULL erreicht. da die entsprechende bibliothek bereits in Asm vorliegt. Tja und was das rc5 betrift.. Er könnte ja einen Standard entwickeln. So ne Art HighSpeedRc5 .. mit asm wäre das sicher schneller als das Licht. Mit dem Befehl SHIFT Dunkel wäre es dann vielleicht sogar Nachts hell.

Wahrlich ich amüsiere mich gerade köstlich.

Danke und Gruß
Christian

dehnelement
19.03.2010, 20:54
Hallo Zusammen
Irgendwie hilft mir das nicht weiter und es amüsiert mich überhaupt nicht.

UlrichC
19.03.2010, 21:18
Kein Grund um gleich hysterisch zu werden ;-)
Die Geschichte ist vermutlich ein bekannte Bug. Für gewöhnlich verbessern sich die Bascom - versionen mit steigender Version. Denn anders als bei anderen Entwicklungsumgebungen - haben es die Bascom und WinAVR etc. mit ständig neuen Controlern zu tun.

Dein gehäcke läuft vermutlich auf m32. Aber der 644 ist etwas aktueller USW. Einmal in 2 Jahren kann man schließlich schon mal updaten.

meine Meinung zum Thema ^^

kräss gell

dehnelement
20.03.2010, 08:45
Hallo UlrichC
Ich bin nicht hysterisch, es tut mir leid wenn bei Dir der Eindruck enstanden ist.
Es ist nur so dass ich Bascom gewählt habe weil es für mich der einfachste Weg ist meinen Hexa zum laufen zu bringen.
Vorschläge wie "von Hand" zu adressieren, sind ja nett gemeint, aber übersteigen mein Fähigkeiten. Wenn ich das könnte hätte ich mir die Anfrage auch erspart. Die Hinweise müssten schon ein wenig genauer sein, sonst kann ich damit leider nichts anfangen.
Was das Update angeht finde ich 50€ nicht gerade günstig, vor allen wo es bei mir nur um die RC5 Sache geht.
Noch mal vielen Dank an alle die sich mit dem Prob. beschäftigt haben.

UlrichC
20.03.2010, 10:45
Hallo Unbekannter,

keiiine Ahhhnung wie du auf 50 EUR kommst.
Vorrausgesetzt du hast eine Vollversion, ist das Update kostenfrei.
Die Seite ist zwar auf Ausländisch geschrieben, aber unter Registration/Updates finden sich auch Updates.
So ist es zumindest bei mir vorzufinden.

dehnelement
20.03.2010, 10:52
Hallo UlrichC
Hast Recht, bin wohl im falschen Internet unterwegs gewesen
Gruß Unbekannter