PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : total Noob will Roboter bauen



I♥ROBOTIC
16.03.2010, 15:05
Hi :D

Also ich hab im fernsehen was über roboter gesehen und das hat mich so
fasziniert dass ich selber einen bauen möchte :D .

Leider hab ich bisher nur erfahrung mit Lego Mindstorms :D und ich kann
auch keine Programmiersprache aber möchte schön langsam eine
lernen :D könnt ihr mir irgendwelche empfelungen machen welche ich
lernen sollte :D

Ach ja: ich möchte keine sauteueren Bausatz :D

ich hab bisher noch keine Teile aber ist es möglich dass ein Anfänger wie ich einen ganz normalen
Roboter baut der Fahren kann und vll noch hindernisse erkennt :D ?

asurofreak.
16.03.2010, 15:20
hi,

ja, als programmiersprache würde ich dir basic empfehlen, es gibt übrigens auch eine programmiersprache für den mindstorms, google mal nach bricxCC, das ist einer sehr vereinfachte programmiersprache und nennt sich nxc.

ein anfänger kann sich, auch mal mit ein paar kleinen hürden und fehlern, einen roboter natürlich sebst bauen, aber man muss auch schon wirklich wollen und bei fehlern nicht aufgeben!
im roboternetz wurden auch schon viele einfache selbst zu bauenden roboter vorgestellt. musst das forum einfach mal ein wenig durchsuchen :D

als günstigen bausatz könnt ich dir auch noch den asuro oder die nibobee empfehlen...

MfG

I♥ROBOTIC
16.03.2010, 15:21
ich google mal und schau im forum :D

oberallgeier
16.03.2010, 15:38
Es gibt Suchmaschinen (klick mich) (http://www.gidf.de/ich%20will%20einen%20roboter%20bauen) , dazu noch
Tutorials zum Roboterbau (nochnklick) (https://www.roboternetz.de/robotertutorial1.html) und natürlich auch
... für absolute Anfänger (http://www.mikrocontroller.net/articles/Absolute_Beginner)

I♥ROBOTIC
16.03.2010, 15:39
also ich hab mich ein bischen umgeschaut aber nicht wirklich was gefunden :D

aber ich möchte mir keinen Bausatz kaufen sondern selber einen Roboter bauen

und wo krieg ich die Platinen und das zeug her ?

021aet04
16.03.2010, 15:58
Selbst fertigen. Es gibt aber auch Loch bzw Streifenrasterplatinen. Die gibt es bei den Elektronikversendern (Conrad, Distrelec, Reichelt, Pollin,...). Conrad ist relativ teuer. Man sollte vergleichen.

MfG Hannes

Razzorhead
16.03.2010, 21:49
So ein bausatz ist aber erstmal was sinnvolles wenn man _garnichts_ zur verfügung hat, und auch nichts von elektronik,mechanik und programmierung versteht.

Wenn du selbst einen baust und alle teile direkt aus dem internet bestellen musst oder bei conrad kaufst kann es schnell sehr teuer werden am anfang.

LG Raz

rolber
16.03.2010, 22:10
Hallo !

Ich würde Dir einen Asuro empfehlen.
Der ist billig, muss selbst zuammengebaut werden und kann mehr als Du Dir vorstellen kannst ( Oder genau so viel ).

Roland

oberallgeier
17.03.2010, 08:02
... möchte mir keinen Bausatz kaufen sondern selber einen Roboter bauen ...Hier gibt es ein hübsches Beispiel, wie man einen Linienfolger ohne Mikrocontroller (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32371&sid=7ce6b3165bb7d99756447ea103136cd3) bauen kann und noch ein Beispiel, wie man so etwas hübsch verpackt. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=39740&highlight=maus+roboter)

Aber ich würde (auch, wie die Vorredner) an Deiner Stelle entweder den asuro kaufen oder den NIBObee. Zum asuro gibt es seit JAHREN viel Unterstützung im Forum, zum Nibobee seit einiger Zeit ebenfalls.

I♥ROBOTIC
17.03.2010, 14:12
Ich glaub ich kauf mir doch den Asuro oder sowas :D

I♥ROBOTIC
18.03.2010, 12:55
ist es eigentlich egal mit welcher Programmiersprache ich den Roboter programmiere ?

021aet04
18.03.2010, 13:01
Egal nicht. Die meisten sind in C, Basic (Bascom) bzw ASM programmierbar.

MfG Hannes

I♥ROBOTIC
18.03.2010, 13:02
nicht in C++ / C# ?

021aet04
18.03.2010, 13:22
C++ ist eher für Grafikanwendung für PCs. Wenn du C++ kannst kannst du auch in C programmieren. Es gibt aber glaube ich einen Compiler für C++. Bin mir aber nicht sicher.

MfG Hannes

I♥ROBOTIC
18.03.2010, 13:28
ich kann noch keine programmiersprache aber ich wollte wissen welche die beste ist.

also ich werd mir dieses Buch kaufen:
http://www.mut.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&ProductID=121792

I♥ROBOTIC
18.03.2010, 13:30
ist eigentlich ein unterschied zwischen z.B. C++ und Visual C++ ?

021aet04
18.03.2010, 13:41
Bin mir nicht sicher, aber bei C++ musst du glaube ich die Elemente selbst programmieren (z.B. Eingabefelder) und bei Visual C++ kannst du diese aus Bibliotheken einfach per Drag and Drop in das Fenster ziehen und in der Größe und die Position ändern.

MfG Hannes

I♥ROBOTIC
18.03.2010, 13:47
achso dann weis ich das auch :D

shedepe
18.03.2010, 17:59
Es gibt einen Compiler für C++ der heißt AVR-g++. Jedoch finde ich ist C++ für Atmegas überdimensioniert.

I♥ROBOTIC
20.03.2010, 08:40
ich wollte ja den roboter mit C programmieren aber jetzt hat einer aus meiner schule ( der selber auch programmiert....) gesagt, dass er glaubt dass das nicht geht...

stimmt das ?? :D

shedepe
20.03.2010, 10:33
1. Welchen Roboter ? Du hast weiter oben von dem Asuro "oder so was" gesprochen.
2. Du kannst jeden Roboter mit einem Mikrocontroller in C programmieren wenn es einen entsprechenden Compiler dafür gibt. Bei den AVRs wäre das AVR-GCC

I♥ROBOTIC
20.03.2010, 11:47
ich spreche vom Asuro

shedepe
20.03.2010, 14:55
Ja, den kannst du in C programmieren

I♥ROBOTIC
24.03.2010, 17:29
also,ich kauf mir den asuro aber baue nebenbai auch selber noch nen roboter :D . Aber wo krig ich die "Platinen" und Motoren her?

ach ja:

mit was für einem programm macht ihr eigentlich immer die 3D Bilder? :D

shedepe
24.03.2010, 18:57
Okey wo kriegt man Platinen usw. her. Übliche Anlaufstellen währen Conrad, Reichelt, Pollin, weiteres im wiki unter Bezugsquellen.

Die Programme mit denen man 3D Bilder machen kann heißen CAD Programme. Zum kostenlosen probieren kannst dir mal Wings 3D oder Blender anschaun.

Zum Thema Programme würde außerdem auch noch EAGLE passen mit dem man Schaltpläne erstellen kann und Platinen routen kann

rolber
24.03.2010, 19:33
Hallo

Warum willst Du "Nebenbei" noch einen zweiten Roboter bauen?
Versuch doch erst mal mit dem Asuro etwas zu machen.
Viel Spass

Roland

Martinius11
24.03.2010, 20:37
Alsoich weiß nicht der asuro ist mehr was für schulen wenn du dich dauerhaft
für robotik interresiet bist dann würde ich in einen RP6 investieren der kostet zwar ca. das doppelte ist aber 1000 mal besser . Spar lieber einbischen und kauf dir nen Rp6

I♥ROBOTIC
27.03.2010, 17:40
OK dann eben den RP6 :D

ich hab mir jetzt Wings 3D runtergeladen (deutsch), habs installiert aber es ist wieder Englisch.....wo kann man da die Sprache ändern?

_|Alex|_
29.03.2010, 12:07
Ich habe jezt seit ein paar Wochen den RP6 und komme super damit klar hatte 0 kentnisse in C dafür aber Elektro kenntnise der RP6 is echt Super.

Lg Alex \:D/

RoboNull
30.03.2010, 11:38
ich wollte ja den roboter mit C programmieren aber jetzt hat einer aus meiner schule ( der selber auch programmiert....) gesagt, dass er glaubt dass das nicht geht...

stimmt das ?? :D

Was ich dir noch sagen wollte, da du ja nicht viel Kenntnisse in Programmiersprachen hast:

Lass dir nicht jeden Schwachsinn erzählen.
Am Besten liest du dich erst einmal in die Materie ein um zu verstehen, dass die Aussage so nicht haltbar ist.

Wie schon gesagt hängt es vom Compiler ab.
Dein Microprozessor versteht sowieso kein C, C++ etc. Deine "Highlevel" Anweisungen werden in ASM Instruktions umgesetzt, eine Art Maschinensprache. Mit dieser kann dein MP dann schon mehr anfangen.

Zu den vorherigen Fragen.
Visual C++ ist lediglich der Name von M$.

C++ ist für dieses Vorhaben wirklich "overpowered" ist aber NICHT nur für graphische Aufgaben am PC zuständig. C++ ist kurz gesagt einfach eine Neuerung von den in den Bell Laps enwickelten C Sprache.

Wichtig war da, dass man die Objekt orientierte Programmierung einbaute.

C# ist wohl etwas komplett anderes. Hier sprechen wir nicht mehr von einem Compiler im klasischen Sinne sondern von einer CLR (Common Language Runtime und deren .net Einflüssen).
C# und Microprozessoren sind wirklich weit von einander entfernt - um's mal zu vereinfachen.

Vielleicht interessierts ja wen ;-)

Grüße

shedepe
30.03.2010, 12:15
Wobei es durch das .NetMicro Framework durchaus möglich ist größere mCs auch in C# zu programmieren (nur so als Randbemerkung)

I♥ROBOTIC
30.03.2010, 13:37
ok.....also ich hab jetzt ein Buch zu C (http://www.amazon.de/als-erste-Programmiersprache-Einsteiger-Profi/dp/3835102222/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1269952433&sr=8-1) ab ich glaub nicht dass da drin irgendwas steht wie man motoren ansteuert :mrgreen: ( bin noch nicht weit habs heute erst bekommen :mrgreen: )

kann mir jemand dann sagen mit welcher anweisung man das macht :mrgreen: :mrgreen:

shedepe
30.03.2010, 17:45
Hast du inzwischen einen Roboter ? Oder wie und was für motoren willst du ansteuern. Und mit nur einer Anweisung wird das nicht getan sein. Fang doch erst mal mit dem Buch an. Und dann les dich in die Materie zur Motoransteuerung rein

I♥ROBOTIC
30.03.2010, 19:28
nein ich hab den roboter noch nicht :mrgreen:

ok mach ich :mrgreen:

Thund3r
31.03.2010, 13:25
Hallo

Ich hatte zuerst den Asuro und damit meine Erfahrungen gesammelt.
Im Asuro steckt ein kleines Kraftpaket mit dem man sehr sehr viel anfangen kann.
Nach einiger Zeit habe ich mir dann nen RP6 zugelegt mit dem ich super zufrieden bin. Der ist zwar teuerer aber hat extrem viele Ausbaumöglichkeiten. Jenachdem wieviel du für den Anfang investieren möchtest kann ich dir den Asuro empfehlen wo du erstmal schnuppern kannst und in die Materie eintauchst oder den RP6 der meiner Meinung nach etwas schwieriger für Anfänger in Sachen Programmierung und Elektronik ist aber auf jeden Fall eine sinnvolle Investition wenn man ihm genug Zeit gibt.
Egal für was du dich entscheidest rate ich dir vllt bei eBay zu schauen.
Da gibt es Neu -oder Gebrauchtware die top in Schuss ist für teilweise 50%-60% des Originalpreises.

Gruß Thund3r

Flash2over
31.03.2010, 14:39
Und ich rate dir als anfänger zum Asuro. Damit machste erste Löterfahrungen und zusätzlich kannste mit den 2 Asuro Büchern (Mehr spaß mit Asuro) sehr weit in die Elektronik/Programmierwelt eintauchen. Der RP6 ist doch schon etwas zu kompliziert und eher zum Einstieg ungeeignet.
Wenn du wirklich nen eigenen Roboter bauen willst am Schluss würde ich das Geld nicht in nen RP6 investieren sondern zuerst Asuro und dann eigener Roboter.

Thund3r
31.03.2010, 14:58
Hallo

Kurz und gut: Hol dir ersmal den Asuro :D
Der ist für den ersten Einstieg am besten geeignet.
Wie du danach weiter vorgehst kann man ja später entscheidn.

Gruß Thund3r

I♥ROBOTIC
12.04.2010, 13:46
zu spät hab schon den RP6 aber damit auch ein Problem, und zwar spinnt der Linke Motor :(

ich hab mal den Selftest gestarten und den Test 8 gestartet (Motors and Encoders). Hier ist mal der verlauf:

RP6Loader Terminal - type ".help" for command list!

[RP6BOOT]

[READY]

[RP6BOOT]

[READY]

[READY]


RP6 Robot Base Selftest



ATTENTION: FACTORY VERSION!
You need to use a laboratory Power supply set to 7.20V!

################################################## ###################
### ATTENTION!!! DANGER!!! WARNING!!!
Make sure that the RP6 CAN __NOT__ MOVE!
The caterpillar tracks should NOT touch the ground!
(hold it in your hands for example...)
THE RP6 WILL START MOVING IN TEST 8! YOU CAN DAMAGE IT IF YOU DO NOT
MAKE SURE THAT IT CAN __NOT__ MOVE!
Make sure both crawler tracks are FREE RUNNING! DO NOT BLOCK THEM!
################################################## ###################

Please enter "x" to continue!

# x

################################################## ###################
######### RP6 Robot Base Selftest #########
######### FACTORY VERSION (!! 7.2V !!) v. 1.0 - 09.04.2007 #########
################################################## ###################
##### Main Menu ######### Advanced Menu #####
# # #
# 0 - Run ALL Selftests ( 0-8 ) # s - Move at speed Test #
# 1 - PowerOn Test # d - Move distance Test #
# 2 - LED Test # c - Encoder Duty-Cycle Test #
# 3 - Voltage Sensor Test # #
# 4 - Bumper Test # #
# 5 - Light Sensor Test # #
# 6 - ACS (and RC5 receive) Test # #
# 7 - IRCOMM/RC5 Test # System voltage is: #
# 8 - Motors and Encoders Test # 07.80V #
# # #
################################################## ###################
# Please enter your choice (1-8, s, d, c)! #
################################################## ###################

# 8

################################################## ###################
################################################## ###################
#### TEST #8 ####

Automatic speed speed regulation test

################################################## ###################
### ATTENTION!!! DANGER!!! WARNING!!!
Make sure that the RP6 can __NOT__ move!
The caterpillar tracks should __NOT__ touch the ground!
(hold it in your hands for example...)
THE RP6 WILL START MOVING FAST! YOU CAN DAMAGE IT IF YOU DO NOT
MAKE SURE THAT IT CAN __NOT__ MOVE!
Make sure both crawler tracks are FREE RUNNING! DO NOT BLOCK THEM!
--> OTHERWISE THE TEST WILL FAIL!
################################################## ###################

T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.74V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 001 |IR: 000 |UB: 07.73V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.73V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.72V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.72V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.72V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.72V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.71V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 003 |IR: 000 |UB: 07.71V
Speed Left: OK
Speed Right: OK
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.71V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.71V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 07.71V
T: 020 |VL: 000 |VR: 002 |PL: 020 |PR: 019 |IL: 013 |IR: 018 |UB: 07.37V
T: 020 |VL: 000 |VR: 006 |PL: 039 |PR: 035 |IL: 024 |IR: 026 |UB: 07.15V
T: 020 |VL: 004 |VR: 008 |PL: 056 |PR: 047 |IL: 032 |IR: 030 |UB: 07.00V
T: 020 |VL: 004 |VR: 010 |PL: 072 |PR: 055 |IL: 042 |IR: 030 |UB: 06.89V
T: 020 |VL: 006 |VR: 016 |PL: 087 |PR: 060 |IL: 043 |IR: 029 |UB: 06.80V
T: 020 |VL: 006 |VR: 016 |PL: 101 |PR: 064 |IL: 045 |IR: 034 |UB: 06.72V
T: 020 |VL: 006 |VR: 016 |PL: 114 |PR: 068 |IL: 053 |IR: 039 |UB: 06.56V
####### ERROR Left ########
Speed Right: OK
####### ERROR: LEFT PWM Value is too high! Check motor assembly! #######
####### !!! WARNING WARNING WARNING !!! #######
####### !!! TEST FINISHED WITH ERRORS !!! #######
#### Please check motor and encoder assembly! ###
#### And also check Sensors for defects! ###


Enter any character to continue!

Thund3r
12.04.2010, 13:53
Hallo

Solche Probleme treten häuftig beim ersten Testlauf auf.

Da musst du den Encoder richtig einstellen bzw. justieren.

Hier wird gezeigt wies geht:

http://www.arexx.com/rp6/downloads/rp6_encoder_video.zip

Gruß Thund3r

I♥ROBOTIC
12.04.2010, 15:51
ja das mach aber ich hab noch ne frage:

bei dem Test 8 dreht der Linke Motor viel schneller als der rechte, aber bei dem Test c (encoder duty-cicly Test) nicht, da laufen sie recht gleich. woran liegt das

Thund3r
12.04.2010, 16:10
Hallo

Woran das genau liegt kann ich dir jetz so auf die Schnelle nicht sagen aber ich hatte fast die gleichen Probleme bevor ich den Encoder justiert habe

Gruß Thund3r

I♥ROBOTIC
13.04.2010, 16:38
ohhh dankeeeeeeeee !!!!!!
Es funktioniert !!!!!!!

endlich fährt er ohne fehlermeldung !!!!

der in dem Video hatte aber einen anderen RP6Loader ( mit den Fenstern die er gepöffnet hat ). ich hab mir jetzt auch den neusten runtergeladen aber unter displays kann ich die fenster nich öffnen ??? da ist nichts ???

egal es funktioniert und fertig

DANKEEE!!!!!!

Martinius11
13.04.2010, 16:53
das mit dem unterschiedlich schnell drehen ist teil des testprogrammes

I♥ROBOTIC
15.04.2010, 13:18
ohh :mrgreen: das wusste ich nicht :mrgreen:

_|Alex|_
15.04.2010, 13:48
ohhh dankeeeeeeeee !!!!!!
Es funktioniert !!!!!!!

endlich fährt er ohne fehlermeldung !!!!

der in dem Video hatte aber einen anderen RP6Loader ( mit den Fenstern die er gepöffnet hat ). ich hab mir jetzt auch den neusten runtergeladen aber unter displays kann ich die fenster nich öffnen ??? da ist nichts ???

egal es funktioniert und fertig

DANKEEE!!!!!!

Soweit ich weis kann man die Fenster nur einschalten wenn der Test läuft oder?

I♥ROBOTIC
17.04.2010, 19:24
Ich hab wieder ein Problem:

und zwar hab ich ein eigenes Programm geschrieben und möchte es jetzt compilieren. ich hab eine makefile genommen und hab den namen des projekts geändert (TARGET = ........). aber wenn ich versuche das Programm zu compilieren wird mir immer das hier angezeigt (im output fenster) :

> "make.exe" all

-------- begin --------
avr-gcc (GCC) 4.1.2 (WinAVR 20070525)
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

make.exe: *** No rule to make target `Fahren.elf', needed by `elf'. Stop.

> Process Exit Code: 2

Was mach ich falsch ?

I♥ROBOTIC
18.04.2010, 10:48
naja ist egal ich mein projekt so genant wie das im makefile