PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk-Evalutionboard: Anfängerfragen



Matthias 321
13.03.2010, 10:29
Hallo an alle,
ich hab mich jetzt endlich für AVR entschieden und das Funk-AVR-Evalutionboard (http://www.pollin.de/shop/dt/MzU5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Funk_AVR_Evaluations_Board.html) von Pollin gekauft. Dazu nen Mega644 (für'n Anfang wahrscheinlich total überdimenisoniert) aber keinen ISP-Dongle, da der onBoard ist. In der PDF zum Board hab ich dann aber gesehen, dass das eher ein "Billig-ISP" ist.
ALso: Ich will für'n Anfang mal die beiden LED's blinken lassen. Ein Code-Schnipsel bringt mir nix, ich weis noch recht bescheiden wenig über die Programmierung von AVR's (hab bisher mit C-Control gearbeitet). Ich hab schon gegoogled aber nur was in C gefunden (HIER (http://www.mikrocontroller.net/articles/Pollin_Funk-AVR-Evaluationsboard)). Bascom deswegen, weil ich schon B++ kann.

Also wär echt klasse, wenn mir da jemand helfen könnte!

Gruß
Matthias

Sauerbruch
13.03.2010, 20:04
Hey - Du bist schon gaaaanz nahe dran! Guckstu hier:

http://www.rn-wissen.de/index.php/Kategorie:Quellcode_Bascom

Matthias 321
14.03.2010, 14:23
Danke erstmal!
Das sind ja ganz nette Codebeispiele, die ich auch (einigermaßen) verstehe. Aber wenn ich die nicht auf den µC schreiben kann, bringt es mir nix. Ich hab in irgend einem Forum gelesen: "..., aber der ISP is Schrott, da bau ich mit mit drei Widerständen einen gescheiten" wie bau ich mir den? Ich hab schon was mit SP12 mitbekommen, dass das ein sehr einfacher ISP-Adapter ist aber hat da jmd nen Schaltplan?

for_ro
14.03.2010, 14:47
Ich hab in irgend einem Forum gelesen: "..., aber der ISP is Schrott, da bau ich mit mit drei Widerständen einen gescheiten" wie bau ich mir den?
Schau mal in der Hilfe unter
BASCOM IDE -> Options Programmer -> Supported Programmers -> Sample Electronics cable programmer

Der ist zwar nicht High-Tech, funzt bei mir aber schon seit Jahren und hat alle Funktionen (Flashen, EEPROM lesen/schreiben, Fuses lesen/schreiben ...).
Erfordert aber eine parallele Schnittstelle am PC.