PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfer bei der Suche eines Kugellagers



mahoniii
11.03.2010, 11:06
Hallo Ich habe ein Miniaturkugellager der Baureihe 626RS

Kugellager, Rillenkugellager

Produktion nach Din EN ISO 9001

Außendurchmesser: 19 mm

Innendurchmesser: 6 mm

Breite: 6 mm

Beidseitig durch Dichtscheiben geschlossen

Gibt es ein Kugellager was die gleichen Maße, auße den Außendurchmesser mir 21 mm, hat? Das kann auch breiter sein.

Mfg Mario

Hessibaby
11.03.2010, 13:32
Nicht als Normteil. Außen 21mm hat dann 8i 8d

mahoniii
11.03.2010, 13:48
und was ist das für ein Typ den du da genannt hast als Kugellager????

Hessibaby
11.03.2010, 14:02
z.B. 608ZZ ( aber die haben außen 22mm sorry )
Diese Lager sind z.B. auch in Inlineskatern verbaut. Die Ersatzräder mit Kugellagern gibt es in einigen 1€ Läden für einen Spottpreis. Ich habe neulich ein Paket mit 4 Rädern , 8 Lagern , 4 Aluabstandshalter , 4 Schrauben M6 und 1 Inbusschlüssel für 2,99€ gekauft.

mahoniii
11.03.2010, 14:10
Drumm ebend 22mm Außen ich wollt mich schon freuen ich habe ein Lagerbock wo 21mm Lager reinpassen mit 6mm Innenloch. Und nund finde mal ein passendes Lager dafür

Klingon77
11.03.2010, 16:24
hi,

frag doch mal da an:

http://stores.shop.ebay.de/Tusneldas-Kugellager-Shop

sind gut sortiert und freundlich.

hab nun eben keine Zeit zum suchen.

liebe Grüße,

Klingon77

Hessibaby
11.03.2010, 16:32
Hallo Ralf, bei Tusnelda hatte ich schon reingesehen, einzige Lösung wäre ein Kragenlager, müsste halt nachher vergossen werden.
Alternativ ein zölliges Lager, oder eben den Bock auf 22h7 ausdrehen/ausspindeln, oder ein Alurohr 21x1 einkleben ( aber dann ist nichts mehr mit h7

Klingon77
12.03.2010, 07:00
hi Hessibaby,

an das Alurohr dachte ich auch schon.

Wenn der Abstand zwischen zwei Lagerungen groß genug ist sollt ein Versatz im 1/10mm Bereich nicht unbedingt ins Gewicht fallen.

Das Rohr würde ich schlitzen; dann müßte man nichts verkleben.

Alternativ könnte man auch ein kleineres Lager nehmen und eine richtige Hülse mit größerer Wandstärke drehen.

Innendurchmesser und Außendurchmesser in einer Aufspannung und dann abstechen.
Dann sollte man im 1/100mm Berich genau lagern können.


h7 ist zwar fraglich; braucht man es aber in dem speziellen Fall?


liebe Grüße,

Klingon77

mahoniii
12.03.2010, 10:02
schön wir ihr so das sagt nur kann ich nix drehen.
Dazu brauch ich eine Drehbank und das notige wissen und können.
In der Schule war ich mal an einer Drehbank für 4 Wochen lange her. die könnte ich gebrauchen dazu müßte ich mein Wohnzimmer ausräumen Ein Loch buddeln Sand rein und die 3 Tonnen Drehbank rein :-)

Klingon77
12.03.2010, 19:04
hi,

wie groß ist denn der Abstand zwischen den beiden Lagerungen?

Evtl. wäre dann doch Hessibaby´s Vorschlag mit dem Alu-Rohr als Diszanzhülse machbar?

Das kannst Du mit einer Säge, Winkel und ein paar Feilen im Schraubstock selber machen.

Mit etwas Geduld geht das relativ gut.

Wenn Du den Sägeschnitt des Alu-Rohres in den Sägeschnitt des Lagerbocks legst kannst Du beides miteinander verkleben und das Lager somit später nochmal ausbauen und ggf. erneuern.



liebe Grüße,

Klingon77