PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenquarz am STK500



EagleStar
10.03.2010, 11:38
Hallo,

mal wieder ich! :)
Ich versuche momentan einen Uhrenquarz an einem ATmega8@intRC8Mhz auf dem STK500 zum Laufen zu bringen.

Ich habe auf dem STK500 die Jumper OSCSEL und XTAL1 entfernt - wie im Handbuch beschrieben.

Den Quarz (32,768) habe ich mit dem EXPAND1 Pin 23 und 24 (PortB.6 und .7) verbunden.

Eigentlich sollte mit meinem Testprogramm jede Sekunde die Anzeige im angeschlossenen LCD aktualisiert werden. Passiert aber nicht! Die Routine Sectic wird nicht aufgerufen.

Das Fusebit H CKOPT steht auf 1 in Bascom!

Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?

Gruß EagleStar


'---µC
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 8000000

'---RTC initialisieren
Enable Interrupts
Config Clock = Soft , Gosub = Sectic

'---LCD
Config Lcdpin = Pin , Rs = Portc.0 , E = Portc.1 , Db4 = Portc.2 , Db5 = Portc.3 , Db6 = Portc.4 , Db7 = Portc.5
Config Lcdbus = 4
Config Lcd = 16 * 2
Cursor Off Noblink
Cls
Lcd "Test"
Wait 1
Cls

'---Variablen
Dim Sekunden As Long
Sekunden = 0

'---Hauptprogramm---

'---Hauptschleife
Do
Loop

'---ISRs
Sectic:
Incr Sekunden
Cls
Lcd "Sekunden"
Lowerline
Lcd Sekunden
Return

End

EagleStar
10.03.2010, 12:09
Ich nochmal...

Ich habe jetzt den Jumper XTAL1 gesetzt und den OSCSEL auf Quarz gesetzt.
Den Uhrenquarz habe ich in die Quarzfassung des STK500 gesteckt.

Jetzt wird die Routine zwar aufgerufen, aber min. um den Faktor 10 zuschnell!

Könnte das jetzt an den Kondensatoren liegen? Für den Uhrenquarz braucht man ja eigentlich keine?!

Gruß EagleStar

EagleStar
10.03.2010, 15:53
OK jetzt hab den Fehler gefunden!
Am EXPAND1 (auch am PortE) gibt es extra XT1 und XT2 Pins. Wenn ich den Quarz dort anhänge läufts einwandfrei!

Gruß EagleStar