PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer fertigt mir einfaches Drehteil an ( Welle )



mahoniii
08.03.2010, 12:22
Hallo
ich suche jemanden der mir eine Welle anfertigt.
ca 14cm Lang 6mm Durchmesser und forne eine Aufnahme für ein kleines Sägeblatt.
So erst ma die Eckdaten. Wird selbstverständlich bezahlt.

Gruß Mario

Kampi
08.03.2010, 14:58
Wo wohnst du bzw. kannst du ein paar genauere Daten geben? Dann kann ich mal schauen ob ich das auf der Drehbank fertigen kann.

Michael_238
08.03.2010, 16:29
Stell mal ne zeichnung rein oder per pn.
Das dürfte kein problem sein.

Grus Michael

mahoniii
08.03.2010, 16:54
Wie kann ich hier die Zeichnung - Bilder ein einstellen
mal sehen ob das hier geht

Hessibaby
08.03.2010, 17:04
Je nachdem in welche Richtung das Sägeblatt drehen soll, muss das Gewinde am Spannflansch ein Linksgewinde sein, damit sich das Sägeblatt nicht losdreht :-)

mahoniii
08.03.2010, 17:10
Hast ja recht mir gehts darum ob das jemand für mich macht und wieviel geld das mich kostet

radbruch
08.03.2010, 17:24
Hallo

Bei mir ist das ja schon etwas länger her, aber so hätte ich das nicht bemast. Mal von außen, mal vom Zentrum und wie soll der Dreher die 4mm oben in der Mitte messen, wie die 13mm?

Am linken Teil würde ich alle Durchmesser, die Länge gesamt und die Tiefe des Einstichs angeben, beim Rechten die Durchmesser, 6mm und 10mm für den Absatz. Das sind alles Mase die man direkt mit dem Messschieber kontrolieren kann.

Wie soll denn am rechten Teil der Übergang von 6 auf 16mm Durchmesser aussehen (das sollen doch 16mm sein, oder?)? Denn wenn hier kein kleiner Radius ist, wird sich das Sägeblatt möglicherweise mitsamt der Spannvorrichtung aus dem Staub machen.

Gruß

mic

mahoniii
08.03.2010, 17:31
Sorry das ich das falsch bemaßt habe bin halt kein dreher

aber wie soll ich das verstehen der Übergang von 6mm auf 16mm.
halt so wie das zu sehen ist und wieso macht sich hier was aus dem Staub.

Meinst du es sollte eine schräge eingezeichnet werden damit der Übergang fließend ist ???

radbruch
08.03.2010, 17:49
Meinst du es sollte eine schräge eingezeichnet werden damit der Übergang fließend ist?Ja, besser noch ein kleiner Radius. Der Drehmeisel wird vorne rund geschliefen und dann wird damit die Ecke ausgedreht.


...bin halt kein dreherBin ich auch nicht. Aber ich stelle mir vor, ich würde die Teile auspacken und müsste mit einer Schieblehre die Maße (http://de.wikipedia.org/wiki/Bema%C3%9Fung) überprüfen. So würde ich auch die Maße angeben. Eine Schieblehre kennst du aber schon, oder?

Gruß

mic

mahoniii
08.03.2010, 18:02
Ja kenn ich kannst du das teil drehen????

mahoniii
08.03.2010, 18:19
Hier mal ein Foto wie die Welle in Einsatzt kommen soll.
Die Welle werde ich 2 mal lagern momentan habe ich nur eins drinn

Kampi
08.03.2010, 18:47
Schieblehre

Der Begriff ist an für sich gesehn falsch....es heißt Messschieber. Eine Lehre hat eine feste Größe :D.

Ja ich weiß klinkt nach einem Klugscheißer aber muss ja seine Richtigkeit haben :D. Und deine Welle ist also jetzt nur die Stange mit den beiden Gewinden drin und diesem Aufsatz vorne dran?

mahoniii
08.03.2010, 18:51
Genau so habe ich mir das gedacht.

mahoniii
08.03.2010, 19:08
Seit ihr schon fleißig am Drehen =D>

Kampi
08.03.2010, 19:23
Ich werd mal schauen was ich auf der Arbeit finde.....hab die Drehbank natürlich nicht Zuhause. Sag mal welches Material du willst und dann schau ich mal morgen. Muss ja immerhin eine Stange finden die 16mm Durchmesser hat. Und welche Größe haben die Gewinde und was sind das für welche usw.

Michael_238
08.03.2010, 20:09
Wenn die Welle mit Kugellagern gelagert wird dan muss der Durchmesser 6mm aber eine passung sein.
Den wen man das ohne tolleriertes maß angiebt darf der Durchmesser von
5,9mm -6,1mm Haben (Algemeintolleranz DIN ISO 2768-1 m)!
Ich würde dir eine ISO-Passung empfehlen.

In der 6mm dicken scheibe ist das eine gefräste nut?

mahoniii
09.03.2010, 05:51
Ich sehe schon meine Zeichnung scheint nicht so gut zu sein.
Das Material kann Alu oder metal sein wobei das kein hochlegierter Stahl sein muß. Die Welle sollte so sein, das ich noch Kugellager mit 6 mm Innendurchmesser drauf bekomme.

mahoniii
09.03.2010, 05:58
Keine Nut das sind jeweils Gewinde wobei ich noch überlege ob das ein linksgewinde sein muß nicht das sich das Sägeblatt bei last abdreht.
???????????????????

Hessibaby
09.03.2010, 07:55
Wenn ich mir die Zeichnungen anschaue fällt mir so ganz spontan auf dass die Welle, bei Wechsellast, in den Kugellagern wandern wird. An der Flanschseite würde ich die Welle nur auf 8mm abdrehen damit sich die Welle gegen das Lager abstützen kann. Auf der anderen Seite des Lagerbocks würde ich mit der Zahnriemenscheibe eine Schiebehülse 6i/8a gegen das andere Lager fixieren.

mahoniii
09.03.2010, 09:30
Kannst du mir das bitte mal kurz skizzieren?

Michael_238
09.03.2010, 15:56
In der 6mm dicken scheibe ist das eine gefräste nut?

Sory ich meinte die 8mm Scheibe

mahoniii
10.03.2010, 06:07
Nein das ist einfach nor ein Loch wo ich dann eine Schrabe durchstecke und auf die welle Schraube. Dazwischen Befindet sich dann das Sägeblatt

mahoniii
10.03.2010, 06:08
Ich meinte Schraube.