PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : U813 Prescaler schwingt



chr-mt
02.03.2010, 14:57
Hi,
hat hier schon mal jemand mit dem 1,1GHz Prescaler U813 gearbeitet ?
Ich habe ihn wie im Datenblatt verschaltet.
Funktioniert auch, so lange ein Eingangssignal anliegt.
Allerdings schwingt er bei fehlendem Eingangssignal,
bei 1/256 sind es zB. um die 4MHz.
Sogar Eingänge auf Masse legen nützt nichts, da ändert sich nur die Frequenz.
Scheint so, als hätte nicht nur ich das Problem.
Ist das vielleicht normal bei dem Chip ?
Ich wollte ihn eigentlich gerne für einen Frequenzzähler verwenden :(

Gruß
Christopher

PICture
02.03.2010, 15:15
Hallo chr-mt!

Es ist normal für fast alle Prescaler in ECL Technologie. Es steht sogar in Datenblatt von U813 (TEMIC) : "The device is self-oscillating without input signal".

MfG

chr-mt
02.03.2010, 15:39
Hi,
das ging ja schnell :)

The device is self-oscillating without input signal
Jetzt hatte ich so lange ins Datenblatt geschaut und habe natürlich genau das übersehen ](*,)

Schade, wäre schön gewesen, wenn das nicht so gewesen wäre.
Aber verwenden kann man ihn ja trotzdem, wenn es denn mal eine höhere Frequenz zu messen gibt.

Danke. :)

Kennst Du einen anderne Vorteiler bis 500MHz (gerne auch höher) der diesen Effekt nicht hat ?
(Ich meine einen, der nicht so teuer ist und auch leicht beschaffbar, was die Sache natürlich stark einschränkt.)

Gruß
Christopher

PICture
02.03.2010, 15:51
Natürlich wenn man etwas bewusst misst stören die Oszillationen nicht. Ich kann mir noch gut erinnern, das ein mit ECL Zähler vor zig Jahren aufgebauter Frequenzteiler auch ohne Eingangssignal oszilliert hat. Ich wusste aber immer wenn ein Eingangssignal anliegt und konnte damit sehr prezise Messungen machen... :)

Ich kann leider keinen ECL Prescaler nennen der ohne Eingangssignal nicht oszilliert.

MfG