PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bascom und der speicherort der dateien



kolisson
01.03.2010, 21:02
hallo leute,

ich stell jetzt mal eine frage über ganz kleines problem,
welches mich schon lange nervt, aber nie wichtig genug war
darüber zu schreiben.

jedesmal, wenn ich in bascom compilieren lasse, werden einide dateinen
im zugewiesenen ordner erzeugt.

neben der eigentlichen *.bas

sind das ja
*. bin
*.BM
*.dbg
*.hex
*.obj
*rpt


leider stört dieses (wenn auch notwendiges) speichern der dateinen in meinem arbeitsordner irgendwann einen undurchsichtigen brei von dateien.

deshalb meine frage:
wer kennt einen weg, das arbeitsverzeichnis von bascom zuzuweisen?

gruss klaus

Jaecko
01.03.2010, 21:07
Da gibts eigentlich keine Möglichkeit. Die Daten liegen immer da, wo die jeweilige .bas liegt.
Ich hab mir ne Batch-Datei geschrieben, die beim Start von Windows ausgeführt wird und in allen Bascom-Codeordnern die überflüssigen Dateien löscht.

kolisson
01.03.2010, 21:22
das ist doch schade...
es wäre doch so einfach, wenn der entwickler das in betracht gezogen hätte!

irgendwie freue ich mich trotzdem, dass es neben mir noch jemand andren gibt,
der das gleiche problem "fühlt".

vielleicht ne batch ? ist ne möglichkeit.
bei mir (hab nen laptop und wenig strom) verwende ich meist den ruhezustand des gerätes und rufe deshalb "%windir%\system32\rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState" auf

vielleicht ersetze ich es dann durch eine batch.

gruss klaus

chw9999
02.03.2010, 05:48
Hallo,

solange Du Dir als Poweruser nicht sowieso alle Dateien anzeigen lässt, ginge auch folgender Registry-Hack (zumindest XP), mit dem man sich Dateitypen aus/einblenden lassen kann. So entfallen sie zumindest in der Ansicht.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0123.htm


Cheers
Christoph

kolisson
02.03.2010, 17:06
danke für die hinweise.
dateien unsichtbar machen .. das mag ich nicht.

werde dann wohl von zeit zu zeit mal ein batch laufen lassen.

gruss klaus

Neutro
02.03.2010, 17:17
Hallo Kollision,

du hast im Bascom die Möglichkeit festzulegen welche Dateien
beim Compilieren erzeugt werden sollen. Einfach auf options klicken,
dann den Compiler Reiter anwählen und dann auf output. Dort kannst du dann abhaken was du brauchst und was nicht.

Gruß

Neutro

chw9999
02.03.2010, 17:38
Da ja - abgesehen von den Anwesenden - nicht jeder geneigte Leser der Programmierung eines Shellprogramms mächtig ist, hier eine Möglichkeit:

* leere Textdatei erstellen (ggf. rechter Mausklick in einem Ordner und "Neue Textdatei" anwählen)
* unten genannten Code hineinkopieren und speichern
* die Datei umbenennen: es darf kein Leerzeichen oder Sonderzeichen im Namen enthalten sein (vereinfacht gesagt!). Die Extension muss von ".txt" nach ".bat" geändert werden. Ggf. ist in den Ordner-Optionen die Option "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" zu deaktivieren. z.B. kann die Datei lauten "LoescheBascomArbeitsdateien.bat"
* Doppelklick auf die Datei listet alle zu löschenden Dateien auf und wartet dann auf eine Tasteneingabe. Wird das Fenster einfach geschlossen, so wird keine Datei gelöscht.
* Achtung: durch Doppelklick auf die BAT-Datei werden Dateien mit folgenden Extensionen auch in den Unterordnern gelöscht (also den gesamten Verzeichnisbaum abwärts ab dem Ordner, in dem die Datei gestartet wurde).
* Weg ist weg - die Dateien werden NICHT in den Papierkorb gelegt!


BM
DBG
EEP
HEX
OBJ
RPT
SMX
SIM

Falls man z.B. HEX-Dateien behalten möchte, muss man die Zeile mit der entsprechenden Extension aus dem Code löschen.



@echo off
dir /W /S /B *.BIN
dir /W /S /B *.BM
dir /W /S /B *.DBG
dir /W /S /B *.EEP
dir /W /S /B *.HEX
dir /W /S /B *.OBJ
dir /W /S /B *.RPT
dir /W /S /B *.SMX
dir /W /S /B *.SIM
echo.
echo.
echo.
echo Zum L”schen der Dateien eine beliebige Taste drcken oder zum Abbrechen das Fenster schließen...
pause

del /Q /S *.BIN
del /Q /S *.BM
del /Q /S *.DBG
del /Q /S *.EEP
del /Q /S *.HEX
del /Q /S *.OBJ
del /Q /S *.RPT
del /Q /S *.SMX
del /Q /S *.SIM

echo Fertig...
pause



Cheers
Christoph

kolisson
05.03.2010, 10:20
danke, chw9999, für den batch.
das hilft schon.

neutro, das mit dem abschalten der outputs ist sicher auch möglich.
aber manchmal benötigt man diese dateien ja trotzdem.
im laufe der zeit sammeln aber leider unmengen davon an.
ich werde dann also doch lieber mal von zeit zu zeit den batch laufen lassen.

gruss klaus

chw9999
05.03.2010, 22:12
Wenn Du den Start von Bascom in den Batch verlagerst, kannst Du bei jedem Beenden des Programmes automatisch alles aufräumen:


@echo off
C:\Programme\BASCOM-AVR\bascavr.exe
dir /W /S /B *.BIN
dir /W /S /B *.BM
. . .
(Pfad zu Bascom ggf anpassen, bei Leerzeichen dazwischen den Pfad in "" setzen)
Erst beim Beenden von Bascom wird der Rest des Scripts ausgeführt.


Einzig das DOS-Fenster geht während des Bascom-Laufs auf (kann man automatisch kleinmachen, wenn man den Batch in eine "Verknüpfung" kopiert und in dieser die Eigenschaften in "minimiert starten" ändert...).

Cheers
Christoph