PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RC Fernsteuersender selbstbau



kopy
01.03.2010, 10:53
Hallo, ich bin dabei mir eine RC Fernsteurung mit dem 2,4 Ghz Jeti Modul selber zu bauen. Leider habe ich immer noch das Problem das meine Timer nicht so ganz stabil laufen. Die Servos zucken immer wieder mal und das Signal auf dem Oszi sieht dementsprechend aus. Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache??



$regfile = "m32def.dat" : $crystal = 8000000

'---------------------------- Timer konfigurieren ----------------------------
Config Timer2 = Counter , Prescale = 1024 , Clear Timer = 1
On Oc2 Timer2_isr:
Ocr2 = 190

Config Timer1 = Counter , Prescale = 8 , Clear Timer = 1
On Oc1a Timer1_isr

'---------------------------- Interrupts einschalten -------------------------
Enable Oc1a
Enable Oc2
Start Timer0
Enable Interrupts

'---------------------------- Konstanten -------------------------------------
Const Us300 = 300 '63536
Const Us1200 = 1200 '55536

'---------------------------- Variablen RX -----------------------------------
Dim Pulslaenge(20) As Word
Dim Ti As Byte
Dim I As Byte
' - - - - - - - - - E / A Konfiguration - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Config Pinc.3 = Output
Ppm_signal Alias Portc.3

'============================ Pulslänge übertragen ===========================
Do

For I = 1 To 19 Step 2
Pulslaenge(i) = Us300
Pulslaenge(i + 1) = Us1200
Next I

Loop

'---------------------------- Timer 0 ----------------------------------------
Timer2_isr:

Ti = 1
Compare1a = Pulslaenge(ti)
Start Timer1
Set Ppm_signal

Return
'---------------------------- Timer 1 ----------------------------------------
Timer1_isr:

If Ti < 19 Then
Incr Ti
Compare1a = Pulslaenge(ti)
Toggle Ppm_signal

Else
Reset Ppm_signal
Stop Timer1
End If

Return

jo_robot
10.03.2010, 16:58
ich weis zwar da grad net was falsch is, aber warum versuchst dus nich mal mit der servo methode von bascom?

kopy
11.03.2010, 03:37
ich brauche doch ein summensignal, das heißt alle servoimpulse nacheinander an einem anschluß mit einer kurzen pause dazwischen. und das alle 23ms.
das geht mit dieser funktion soweit ich weiß nicht. habe aber inzwischen den fehler gefunden, lag wohl an meinem alten hf modul. mit dem 2,4 ghz jeti modul geht es jetzt endlich. jetzt muß ich mir nur noch viel gedanken über die mischer usw machen. trotzdem danke für den tip

jo_robot
11.03.2010, 16:03
achso sorry.. habs net gut durchgelesen.
aber ist ja gut wenns funzt.

kopy
27.03.2010, 16:40
hallo, bin inzwischen auch erheblich weiter gekommen.
modellauswahl, geber / servozuordnung funktionieren.
das problem mit den timern habe ich inzwischen auch in den griff bekommen.
einige menues fehlen noch, ist halt etwas fleißarbeit nötig, und die mischer gibt es noch garnicht. aber rennt ja nicht weg.

021aet04
27.03.2010, 17:32
Schaut gut aus. Beim Display links und rechts sind das Tasten und werden die benutzt?

MfG Hannes

kopy
28.03.2010, 09:37
ja, sind wohl tasten. aber ich nutze diese nicht weil die entsprechenden teile dafür nicht dabei waren. das display hat halt nur 5 euro bei pollin gekostet. der hat oft irgendwelche restposten zu günstigen preisen. aber ich denk mal drüber nach ob es nicht doch irgendwie geht.

kopy
30.04.2010, 13:20
habe wieder einiges geschafft. außer der freien Geber und Servozuordnung kann ich jetzt für jedes servo die Drehrichtung und den weg einstellen. und das für beide Richtungen getrennt. Wölbklappenansteuerung funktioniert auch schon.

Hessibaby
30.04.2010, 14:32
Interessantes Projekt,
ich bleibe am Ball. Überlege ob das nicht für Truck- und Baumaschinenmodelle nutzbar ist.

wkrug
01.05.2010, 09:40
Vieleicht kannst Du dir hier ein paar Anregungen holen:
http://www.rclineforum.de/forum/board.php?boardid=149&sid=698fb63a736dfbea180568766baa55f9 ...

chr-mt
01.05.2010, 10:17
Hi,
wirklich schönes Projekt!

Mit einem selbsgebauten Sender hat man viel mehr Möglichkeiten, als bei einem käuflichen, gerade was die Anzahl der Kanäle angeht, was gerade für Schiffsmodellbauer perfekt ist.

Überlege ob das nicht für Truck- und Baumaschinenmodelle nutzbar ist.
Stimmt, auch da braucht man ja viele Kanäle für die Sonderfunktionen.
Man kann sich zB. Serververzögerungen programmieren, wie man möchte.
Das gibt es meines Wissens nur bei recht teuren käuflichen Anlagen und ob das dann auf alle Kanälen geht ?

Sowas ähnliches hatte ich auch mal geplant, ist dann aber nur auf einen Sender mit 2 Mini-Kreuznüppeln und 4 Schaltkanälen rausgelaufen :)

Fliegen würde ich aus Versicherungsgründen nicht mit einer Selbstbau-Anlage. Selbst wenn sie noch so perfekt funktioniert.

Gruß
Christopher