PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierung myEthernet Embedded Webserver



C_Classic
28.02.2010, 11:23
Hey,
Ich überlege mir den myEthernet Embedded Webserver zuzulegen. Ich besitze nur den Programmieradapter von s-huehn.de (seriell) und programmiere gewöhnlich mit avrdude bzw. Ponyprog.
Nun: Wisst ihr, ob ich den Webserver, also die Firmware, damit programmieren kann? Oder ratet ihr mir vom Kauf komplett ab?

MfG C_Classic

KingTobi
28.02.2010, 11:58
Ich rate dir von dem Kauf ab! Hab selber nur Probleme damit gehabt, so wie viele andere auch!
Kannst dich ja mal im Forum von myAVR umgucken.

Es gibt andere/bessere Lösungen.

C_Classic
28.02.2010, 12:42
OK. Danke.
Mitlerweile muss ich auch sagen, dass das eigentlich auch total überteuert ist.
Ich werd mal schauen und meld mich dann wieder.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das ganze ohne Netzwerkcontroller zu machen (also nur Software)?

KingTobi
28.02.2010, 12:50
Meinst du das Netzwerkkabel direkt an den µC anschliessen?
Dem überteuert kann ich so nicht zustimmen, wenn es denn mal zuverlässig funktionieren würde,

Ceos
28.02.2010, 14:52
das problem ist, dass die µC kaum in der lage sind überhaupt die signale zu erfassen (rin von der taktfrequenz her) aber es gibt module für mit ethernetkontroller die man dan über µCs ansteuern kann ^^

ich persönlich hab gute erfahrungen mit den modulen von wiznet gemacht

wiz812mj zu bestellen bei dacom-west (ich kenn leider kein anderen eh mir hier einer mit schleichwerbung kommt)

kann man parallel und seriell ansprechen

C_Classic
28.02.2010, 17:37
Danke für deine Antwort, Ceos!
Das mit dem wiz812mj klingt interressant - hast du vielleicht einen Anschlussplan und einen Quelltext (am besten in C), mit dem ich den Chip ansteuern kann. (Also ein kleiner Webserver)

C_Classic
28.02.2010, 17:42
[Wie löscht man Beiträge - ist doch bei editieren drin, oder?]

C_Classic
28.02.2010, 17:43
Bzw. gibt es einen einfachen Netztwerkcontroller den man dafür benutzen kann. Mit einfach mein ich 1. einfach im Programm anzusteuern und wichtiger ist noch, dass man ihn auf einen Lochrasterplatine auflöten kann --> kein SMD

C_Classic
28.02.2010, 17:54
Hab jetzt noch diesen bausatz von pollin gefunden: http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/Bausatz_AVR_NET_IO.html
Was haltet ihr davon?

PS: Sorry für die vielen Posts hintereinander...

dremler
28.02.2010, 18:17
schau mal hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Net-IO_Bausatz_von_Pollin




Ich hab auch mal ne Frage:

gibt es AVR Webserver die über WLAN verfügen? (bezahlbar natürlich)

C_Classic
28.02.2010, 18:33
Danke, die Seite kannte ich jedoch schon.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Board?

Ich glaube es gibt keinen mit WLAN. Du kannst den Webserver aber natürlich an deinen PC über lan hängen und mit dem PC die Signale dann weiterleiten - ob das Sinn macht ist ne andere Frage...