PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann der ATMEGA + - 0V am Portpin erkennen



Tux12Fun
17.02.2010, 15:01
Hallo,

kann der ATMEGA erkennen, ob an einem Port Pin (z. B. PINC0) 0V -5V oder +5V anliegen oder muss ich mir da evtl. mit Transistoren weiter helfen.

Vor allem wäre noch interessant ob er dies auch bei einer anderen Stromquelle erkennen könnte.

Z. B. Batterie #1 Speist den ATMEGA und an Port Pin wird gemessen ob +5V 0V oder -5V einer zweiten Batterie anliegen.

Ich würde aber wenn möglich gerne auf den AD Wandler verzichten.

Nur Not hätte ich mir eine Lösung mit 2 BC548C Transistoren ausgedacht.

Hubert.G
17.02.2010, 15:08
Der ATmega kann nur positive Spannungen erkennen, negative dürfen nicht anliegen.
Die positive Spannung darf max. VCC erreichen.

KingTobi
17.02.2010, 15:25
Genau.
Außerdem brauch man eine bestimmte Spannung ab der überhaupt erst ein High erkannt wird, hab da grad 2,7 Volt im Kopf.

PICture
17.02.2010, 16:05
Hallo!

Auf einem digitalem Portpin eines µCs können nur zwei definierte Pegel "L" bzw. "H" festgestellt werden, also z.B. 0 V bzw. +5 V, oder nach Verschiebung -5 V bzw. 0 V.

Im Code habe ich einfachsten "Verschieber" für negative Spannungen (-Ui) skizziert, der aus nur zwei Widerständen besteht. Die Widerstände R1 und R2 lassen sich für bestimmte Pegel errechnen. Dazu nötige Spannungswerte, wie der King Tobi schon geschrieben hat, muss man dem Datenblatt des µCs entnehmen.

MfG



VCC
+
|
.-.
R1 | |
| |
'-'
|
+-----> Portpin
|
.-.
R2 | |
| |
'-'
|
-Ui >-----+

Tux12Fun
17.02.2010, 16:53
Danke für die Hilfe,

ich habe das jetzt mir zwei Transistoren gelöst, damit habe ich alle Probleme vom Hals.