PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unzureichende stromversorgung...Entering programming mode..



Razzorhead
16.02.2010, 23:35
Hi erstmal :)

Also ich habe diesen Fehler-> Entering programming mode.. FAILED!

Nun denkt man erstmal zu hohe ISP frequenz, aber die ist nur bei 115khz und der µC läuft soweit ich mich erriner (ist schon ne weile her) mit 8mhz.
Aber an Vcc kommt nur 3,3~ V an (schwankend) an AVcc garnichts (ist eigentlich angeschlossen).
Ich habe einen atmega8-16PU und denke der brauch etwas mehr V.
Ich habe das ganze über das USBAVR-lab mit STK500 FW am laufen, und seit ich diese FW habe zieht das lab den Strom auch von meinen µC ab.
Also wie mach ich es das das lab den strom nicht wegnimmt?
Oder das ich den Strom an meinem Labornetzteil erhöhen kann, ohne das das lab direkt seinen geist aufgibt?
avrisp mkII hat nie den strom (ohne den jumper gesetzt zu haben!) über mein µC gezogen...

Die blaue LED am lab leuchtet aber auch wenn es nichtmehr mit meinen µC verbunden ist, also nur über USB... Also ist das teil überhaupt auf den Strom angewiesen? ....

Hoffe jemand kann mir da weiterhelfen :/

LG Raz

JonnyP
17.02.2010, 08:50
Hast du dein Kauderwelsch mal selbst durchgelesen? Ich komme da nicht mit. Vielleicht solltest du eine Tabelle für deine Abkürzungen mitliefern, dann kann dir hier auch geholfen werden.

Hubert.G
17.02.2010, 09:37
Das USB-Lab wird von USB aus versorgt. Wenn dein µC und Umgebung nicht zuviel Strom braucht, kannst du ihn vom USB-Lab auf mit versorgen.
Wenn du eine eigene Stromversorgung für den µC hast, dann musst du den Brückenstecker am USB-Lab abziehen.

Razzorhead
17.02.2010, 12:21
Achso jetzt merk ich das erstmal.. vorher musste ich beim Programmieren mit dem AVRISP mkII meinen µC extern mit strom versorgen, jetzt macht es das lab.
Aber zu gering, mit gesteckten Jumper 3,2V und ohne 1,5V.
Beides ist zu gering und ich hab eigentlich nur eine LED am µC, also nichts was großartig strom frisst...
Ich frage mich wieso as USBavr lab aber auch ohne gesteckten Jumper den Strom liefert?

LG Raz~

Hubert.G
17.02.2010, 13:39
Die 3,2V sollten eigentlich genügen zum programmieren. Bei mir tut es das zumindest, da sind mehr Sachen als nur eine LED drauf.
Ohne Jumper liefert das USBLab den Strom über die Pin.

Razzorhead
17.02.2010, 14:14
Naja dann liegt es villeicht an etwas anderen... Aber was?
ISP Frequenzen habe ich alle ausprobiert.

LG Raz

Hubert.G
17.02.2010, 15:04
Wenn dieser Fehler kommt, dann ist keine Verbindung zum µC möglich.
Die vier Leitungen zum Kontroller durch gemessen?
Der Mega16 neu oder schon mal im Einsatz gewesen.

TomEdl
17.02.2010, 15:44
....
Aber an Vcc kommt nur 3,3~ V an (schwankend) an AVcc garnichts (ist eigentlich angeschlossen).
....

Eigentlich sollte auch an Avcc die Betriebsspannung anliegen. Hast du auch die GND-Anschlüsse des µC gemessen, ob die auch wirklich auf GND liegen?

Grüße
Thomas

radbruch
17.02.2010, 16:01
Hallo

Kleine Schaltungen ohne eigene Spannungsversorgung können auch vom ISP-Programmer über den Reset-PullUp versorgt werden.

Gruß

mic