PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FET-Problem - oder was nicht richtig verstanden ?



Crazy Harry
16.02.2010, 12:19
Hi@all,

ich habe bisher nur wenig mit FETs gemacht und wenn dann nur mit N-Kanal-Typen.

Nun ist/war es aber soweit, daß ein P-Kanal dran kommt.

Die Schaltung (siehe Bild) ist schnell erklärt: das Ganze soll bewirken, daß man eine Schaltung nicht selber abschalten kann, sondern daß das der µC macht.
Zum Einschalten drück ich den Taste, der FET steuert durch, die Last (Spannungsregler+µC) bekommt "Saft" und der µC hält über einen seiner Ports über den NPN-Trans das Gate auf Masse. Wenn der µC meint er darf abschalten :lol: schaltet er seinen Port ab und der FET sperrt. Soweit so gut wenn nicht forgendes wäre: abhängig von der Spannung sperrt der FET nicht vollständig und ich kann teilweise (obwohl der NPN nicht leitet) am Gate ca. 3.7V messen. Ich frag mich nun "wie geht das ?". Ich habe sogar schon den NPN entfernt und trotzdem waren die 3.7V am Gate. Wenn bei einer Betriebsspannung von ca. 7V am Gate 3.7V zu messen sind und der NPN nicht vorhanden ist, muß doch irgendwo ein Spannungsabfall stattfinden und somit ein Strom fließen - nur wo ?.

Folgendes hab ich schon gemacht:
- den 10K auf 1.1K verringert: dann funktioniert es (fließt aber ne Menge Strom was ich nicht will :( )
- das ganze ist abhängig von der Betriebsspannung. Mit 10K unter 6V funktionierts. Bei 1.1K über etwa 10.5V gibts wieder ne Spannung am Gate

Ich bitte um Aufklärung, Ideen, Vorschläge :)

gruss
Harry

uwegw
16.02.2010, 13:47
Was macht der µC, wenn er aus ist? Könnte es sein, dass der Pin dann in einem hochohmigen Zustand ist, Elektrosmog einfängt und den NPN teilweise aufmacht? Pack mal nen Pulldown vor die Basis.

Crazy Harry
16.02.2010, 14:00
Danke - aber wie schon erwähnt, macht der FET das auch, wenn ich den NPN komplett entferne.
Aber ok - wie groß denkst du sollte der PullDown sein ?

PICture
16.02.2010, 16:31
Hallo!

@ Crazy Harry

Es gibt zwei Typen von MOSFET's dessen Kanal unterschiedlich ist. Einer davon ist bei Ugs = 0 gesperrt und der andere leitet. Am einfachsten könnte man es überprüfen durch messen des durch MOSFET fliessenden Stroms bei kurzgeschlossenen G mit S.

Wahrscheinlich hast du den leitenden bei Ugs = 0. :(

MfG

Crazy Harry
17.02.2010, 08:01
@PICture: glaube ich nicht, denn das ganze ist wie gesagt Spannungsabhängig. Mein FET ist ein IRF9Z34N (zumindest einer der Testkandidaten).

Datenblatt (http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME=A100%252FI RF9Z34N.pdf;SID=26vhG85KwQARoAAAX0BAM4f2e8ce92a714 13c4a3497966a9feac3)

.... und es funktioniert ja, wenn der GS-Widerstand relativ klein ist.

PICture
17.02.2010, 09:23
Hallo!

@ Crazy Harry

Das deutet an, dass die am Gate hängende Leitung als Antenne für Elektrosmog wirkt und muss z.B. geschirmt werden oder paralell zum 10k am Gate entsprechender Kondensator das empfangene AC Signal kurzschliessen.

MfG

Crazy Harry
17.02.2010, 09:50
Ah ok - dann teste ich das mal. Danke :)