PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Servos parallel schalten?



squelver
15.02.2010, 08:15
Hey ho O:)

Besten Dank vorweg an thewulf00, er hat mir schon einiges dazu sagen können, gern hätte ich noch weitere Meinungen.

Kann ich 2 Servos parallel schalten, also Signal über einen Port?

Die Servos sollen beide genau das gleich machen. \:D/

copi

Hubert.G
15.02.2010, 08:39
Bei Fernsteuerungen habe ich schon problemlos zwei Servos parallel geschalten, daher kann ich mir nicht vorstellen das es bei einem µC Probleme geben sollte.

squelver
15.02.2010, 08:45
Bei Fernsteuerungen habe ich schon problemlos zwei Servos parallel geschalten, daher kann ich mir nicht vorstellen das es bei einem µC Probleme geben sollte.

Wie haben sich die beiden Servos verhalten?

Hubert.G
15.02.2010, 09:17
Die Servos haben sich ganz normal verhalten. Sie waren in einem Segelflugzeug in den beiden Tragflächen für die Landeklappen zuständig.
Es gab nie irgend welche Probleme.
Die Akkus müssen in Ordnung sein, da immer zwei Servos gleichzeitig weglaufen und entsprechend Strom brauchen.

mws-h
15.02.2010, 09:37
Also ich hab im Moment einen SES Arm von Lynxmotion im Einsatz und die Servos in der Schulter parallel geschaltet.

Das geht zwar aber ich hab immer das Gefühl sie arbeiten schwer gegegneinander, weil sie ja wegen der Tollereanzen nie genau gleich arbeiten.

Da die eingesetzten YangDong Servos scheinbar ercht vel Spiel haben will ich die wechseln un ich überlege grade, ob ich das Schultergelenk umbaue und auf einen starken 1/4 Servo umsteige und ggf noch auf einen digitalen, die sind richtig kräftig und sollten das locker packen.

Lynxmotion z.B. bietet auch keine Arme mehr mit parallel geschalteten Servos an, ich hab da irgendwo gelesen, dass es immer mal wieder Probleme damit gab.

mws

Hubert.G
15.02.2010, 09:41
Wenn die Servos parallel am selben Hebel arbeiten, kann ich mir schon vorstellen das es da Probleme gibt.
Ich meinte da auch, elektrisch parallel, und nicht mechanisch. Das habe ich noch nie probiert.

squelver
15.02.2010, 09:48
Hey ihr O:)

Ich hab selbe vor, dass die 2 Servos parallel gesteuert werden und parallel mechanisch arbeiten. Das könnte bei mir aber klappen, da ich für den Unterkiefer ebenfalls Sehne benutze und diese zum jeweiligen Servo mit ner Zugfeder verbinde \:D/

mws-h
15.02.2010, 15:36
Ah, das ist sicher besser in den Griff zu bekommen.

Vielleicht kann aber auch mal Jemand mit Erfahrung beim mechanischen Parallelschalten noch was zu dem Thema sagen.

mws

radbruch
15.02.2010, 17:11
Hallo

Zwei Servos am selben Signal sollte funktionieren. Zwei mechanisch gekoppelte Servos funktioniert nur gut, wenn beide in der selben Drehrichtung betrieben werden. Das liegt an der nichtlinearen Auflösung der Drehwinkel:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=462535#462535

Gruß

mic

mws-h
16.02.2010, 10:09
Das ist bei meinem Arm der Fall, aber schon in der Mittelstallung stehen die Beiden unterschiedlich. Also kann ich mir vorstellen, dass sie in anderen Stellungen auch nicht ganz passen. Außerdem hört man, dass sie sich schon arg anstrengen müssen, das kann doch auf Dauer nicht gut sein.

Bammel
16.02.2010, 12:44
Copi, da ich ja weis das du in mechaniken bauen recht fit bist mache es doch so das du dei beiden hebel an denen die sehnen befestigt sind mit einem servo ansteuerst. spart nebenbei auch strom.