PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom Port,Pin,DDR



Baui
06.12.2004, 18:52
Hallo,
da ich jetzt schon länger auf der Suche im Internet bin und immer noch nichts brauchbares gefunden habe, wollte ich mich mal (nach der kompetenten Hilfe letztes Mal) an euch richten.

-Wo liegt in Bascom der unterschied von DDR und Port
-Wofür ist noch das Pin register (kann man nur lesen)>??Portx.y=Pinx.y??
-Wie und wann werden die internen Pull-ups eines AVR aktiviert? (schon bei Portx=Input?)

Tja ich weiss sind blöde Fragen, aber man muss ja wissen was man da eigentlich schaltet, auch wenns bis jetzt immer geklappt hat ;-)

Gruß
Baui

churchi
06.12.2004, 19:04
DDR => Data Direction Register (-> ob Port ein Ein oder Ausgang ist)
Port => Wenn der Port ein Augang ist kann der Port ein oder ausgeschaltet werden
Pin => Wenn es ein Eingang ist kann er damit abgefragt werden

Wenn Pin/Port ein Eingang ist dann kann man mit Port = xx den Pullup Widerstand einschalten.

hoffentlich ist das verständlich und richtig 8-[

testtest
06.12.2004, 19:08
Jetzt könnte mann noch anmerken das Pin nicht wirklich ein
Register ist sondern nur den Aktuellen Werte das Eingangs enthält

MfG

Baui
06.12.2004, 20:33
erstmal danke für die antworten
aber muss ich das ddr denn immer setzen? ich meine wenn ich port=output sage dann gebe ich doch schon an, das der port ein Ausgang sein soll.
Und was meinst du mit Port=xx (Widerstand einschalten) welchen wert muss ich da an den Port übergeben?

Gruß
Baui

07.12.2004, 13:20
Hallo Baui


Pullup einschalten mit 1 mit 0 ist er deaktiviert
DDRC=&B00000000 ;Port C als Eingang definieren
PortC=&B111111111 ;alle Pullups von Port C aktivieren geht auch mit
PortC.2=1 ;einzeil