PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pc Netzteil



WeiserDruide
14.02.2010, 17:07
Hallo
ich wollte mal fragen ob ich als Netzteil für mein Steckboard ein PC Netzteil verwnden kann oder nicht. Ich benötige für meinen versuche nur 5V, 12V und 3.3V und das liefert ja ein PC-Netzteil wie ich es Brücken muss weis ich auch. Es ist für Versuche mit AVR und Motoren(12V bis 5A) gedacht.

erik_wolfram
14.02.2010, 17:11
Hmmm ich habe das auch gemacht - ging ohne Probleme!
HAbe nur irgendwo gelesen, dass man da unterscheidet, ob man die Netzteile unbelastet bettreiben kann - weis aber nicht ob das Vermarktungsstategie ist...
Aber einfacher und günstiger gehts ja nicht - man muss halt nur eine zusätzliche Brücke (oder Schalter) legen und es läuft!
Und die SPannung soltle ja schon recht stabilisiert sein für µC's ...

Jaecko
14.02.2010, 17:16
Ich hab auch noch ein altes PC-NT zum basteln. Ne "Grundlast" hab ich da keine dran, trotzdem liefert mir das Ding saubere Spannungen.

Besserwessi
14.02.2010, 17:21
Ein PC netzteil ist kaum fürs Steckbrett geeignt. Im Kurzschlußfall ist der Stom so groß, daß man gleich das Steckbrett beschädigt.
Besser ein kleines Steckernetzteil (gibt es auch geregelt), oder 3 normale Batterien (3*1,5 V = 4,5 V).

WeiserDruide
14.02.2010, 17:24
Dnke für die schnelle Antwort
Gegen Kurzschluss kann ich ja ne sicherung dazwischen hängen.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C49;GROUPID=3308;ARTICLE=114 0;START=0;SORT=preis;OFFSET=100;SID=26aE4lj6wQARoA ACgUHIA497383dcc3de1edf912c63fa17af20bb
Ich werde es auch mal versuchen ich habe noch zwei Netzteile romligen mal sehen ob es funtzt. Und ich suche noch ne Freilauf dieode für einen Computerlüfter kann mir da jemand einen Tipp geben

Thoralf
14.02.2010, 17:41
Ein PC netzteil ist kaum fürs Steckbrett geeignt. Im Kurzschlußfall ist der Stom so groß, daß man gleich das Steckbrett beschädigt.

prinzipiell richtig, die möglichen Ströme können wirklich "heiß" werden.
Mir ist das zweimal passiert. Hat aber nur die betreffenden Steckkontakte verbrezelt. Die Spannung schaltet sich, sofern kein großer Übergangswiderstand zwischen den Kontakten besteht, sofort ab und bleibt aus!! Also nicht wundern, erst das Netzteil ausschalten, den Kurzschluss beseitigen und erst dann wieder einschalten.
Oft sollte sowas einem aber nicht passieren, sonst schickt man ein Steckbrett wirklich über den Jordan.


Besser ein kleines Steckernetzteil (gibt es auch geregelt), oder 3 normale Batterien (3*1,5 V = 4,5 V).
Vorsicht, die üblichen billigen Steckernetzteile haben oft zu hohe Leerlaufspannungen und 5V ist selten im Einstellbereich.
3 Batterien mit je 1,5 V erfüllen die Minimalanforderungen und sind geeignet. Man sollte aber lieber immer mal nachmessen.

Mitunter haben Billiganbieter wie Pollin.de auch mal billige, geregelte Netzteile im Angebot. Die sollten geeigneter sein.

WeiserDruide
14.02.2010, 18:51
Ich benötige für die Tests und Berieb der scheltung nur wenig Strom bei 5V und etwas mehr bei 12V Ich wolte zuerst due 5V leitung mit einen 1A flink und die 12V mit einer 2A flink absichern das solte ja vor einen Kurzen genug schutz sein oder sind 2A zuviel für das Steckboard.

Besserwessi
14.02.2010, 18:58
2 A sind schon reichlich viel fürs Steckbrett. Wenn der Kontakt gut ist, geht es noch, aber bei einem Schalchten Kontakt kann es doch schon mal etwas warm werden.

WeiserDruide
15.02.2010, 13:57
also besser 1 A geht auch für Tests

alex91
15.02.2010, 14:09
Ich habe mir das gekauft:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzA0OTQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_UPFS300_215.html
habe nur noch den stecker herunter gezwickt und buchsen angelöted
fertig

Alex

nikolaus10
15.02.2010, 18:06
Hallo
Die Pc-Netzteile sind praktisch,leistungsstark und billig.
Das sie im Fehlanschlussfall sehr viel zerstoern koennen ist ja schon erkannt worden.
Schmelzsicherungen sind nur so unpraktisch weil wenn sie genau in dem
Moment ansprechen wenn man keinen Ersatz hat.
Da man wegen 30 Cent nicht bei Reichelt bestellt bastelt man sich mit Silberpapier einen Ersatz.

Besser aber man baut Sicherungsautomaten ein. Und zwar auf der Secondaerseite.
Es gibt einige mit wenig Ampere aus dem Autozubehoerhandel oder wenn die Groesse eh egal ist die Sicherungen fuer Hutschienenmontage :-)

So etwas preiswertes:http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=D71;GROUPID=3388;ARTICLE=5 2684;START=0;SORT=preis;OFFSET=100;SID=26NZylsqwQA RoAABsxTBEc8cc1738a78615b1fe4b8624aad137cc

Reichelt:EL LSCO B 6A :: Sicherungsautomat 6A, 1pol., Charakteristik B

Aber vorsicht, so allzugenau sind die Ampereangabe auch nicht. In der Praxis hat es aber recht gut funktioniert.

Jaecko
15.02.2010, 18:43
Da man wegen 30 Cent nicht bei Reichelt bestellt bastelt man sich mit Silberpapier einen Ersatz.


Das hab ich genau 1x gemacht... ne defekte Sicherung mit Alufolie "repariert"... Der Lerneffekt bei sowas ist gigantisch, v.a. wenn der Grund für die durchgebrannte Sicherung noch nicht behoben wurde und man wieder einsteckt. Diese Mistdinger von PC-Netzteil können verflucht laut werden... für ein Pfeifen in den Ohren reichts *g*.

WeiserDruide
16.02.2010, 14:26
Ein LS Schalter ist vieleicht weniger geeignet aber vieleicht ist das ja besser http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C48;GROUPID=3307;ARTICLE=529 30;START=0;SORT=preis;OFFSET=100;SID=26aE4lj6wQARo AACgUHIA497383dcc3de1edf912c63fa17af20bb

TomEdl
16.02.2010, 14:51
Hallo!

Ich würde eine PolySwitch-Sicherung empfehlen.

Grüße
Thomas

Jaecko
16.02.2010, 14:57
Der LS-Schalter vom Reichelt bringt mich auf ne Frage:
Was ist hier die positive Freiauslösung? Freiauslösung ist ja eigentlich klar (Auslösen auch bei blockiertem "Bedienhebel").
Nur "Positiv"? Die Angabe impliziert ja (zumindest für mich), dass es dann ne negative FA auch gibt...