PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche einfachen Microcontroller



Ilm_Stoffel
09.02.2010, 18:53
Hallo,
ich habe Folgendes Problem. Im Rahmen meiner Seminarfacharbeit (leichte wissenschaftliche Arbeit in der Schule in den Klassen 11 und 12) entwickeln wir einen einfachen Roboter. Da sich der Roboter wahlweise Ferngesteuert oder Sensorgesteuert fortbewegen soll, wäre es am einfachsten für die Sensorsteuerung einen Microcontroller zu verwenden.
Hat jemand Empfehlungen mit welchem möglichst einfachem System das realisierbar ist? Unsere anforderung sind sehr gering, höchstens 2-3 Motoren sollen angesteuert werden. Wir benötigen auch maximal 5 Sensoren. Das eigentlich Problem ist das der Conroller mehrere Programme speichern können muss welche einfach durch Tastendruck wählbar sind. Das war zum Beispiel gut mit dem Lego Mindstorms RCX 2.0 machbar, dieser wird allerdings mittlerweile nicht mehr produziert. Hat jemand Empfehlungen für ein anderes einsteigergerechtes System?

Ls4
09.02.2010, 20:11
Da würde ich spontan den Arduuino empfehlen. Für sowas sollte der ausreichen und ist recht einfach in der Handhabung.
Gibts z.b. bei watterott.com (mit dem shop habe ich keine Erfahrung)

Viele Grüße,

Tim

Besserwessi
09.02.2010, 20:28
Die "verschiedenen" Programme wird man vermutlich alle zusammen zu einem Programm zusammenfügen müssen. Über die Taste wird dann ausgewählt welcher Teil des Programm gerade genutzt wird. Für den Nutzeer macht es kaum unterschiede, außer das man auch bei Änderungen nur ein einem Teil immer alles neu Linken und Übertragen muß. Die meiste µCs habe das Programm fest im Flash. Es geht anders (z.B. Bootloader von SD-karte) , ist aber umständlich.

AVDuuino wäre eine Möglichkeit.

rolber
09.02.2010, 22:26
Hallo !!
Nimm doch einfach einen ATMEGA 32 .
Der hat viel Speicher und Du müsstest deine Programme als SUB`s
anlegen.

Roland

Vitis
10.02.2010, 09:57
oder gleich das RN-Board 1.4, da sind dann Motorcontroller schon mit drauf, Geht mit Mega16 oder Mega32. und nein, ich bin kein Hersteller des Dings,
finds aber gut.

Ls4
10.02.2010, 11:39
da gibts wie erwähnt schon wieder einige Lösungen.
Der von mir empfohlene Arduino ist etwas verpöhnt. Dieser ist nicht wirklich für Programmierer gedacht, sondern zum einfach Einstieg ins Physical Computing (also Rechner mit Sensorik/Aktorik verbinden) und somit auch für nicht Programmierer geeignet. Das ganze hindert die Entwicklungsumgebung und die Hardware natürlich nciht daran ausgezeichnet zu sein.
Die Programmierung mit Arduino ist meines Erachtens die denkbar einfachste Lösung und für dich ganz sicher geeignet. Außerdem benötigt man zusätzlich zum Board ausschließlich einen USB Anschluß und die kostenfreie Software. Sonst nichts...

Die neuen RN Boards werden wohl auch mit Bootloader ausgeliefert und über RS232 programmiert. Arduino ist dennoch aufgrund der kompletten Integration der Werkzeuge und Hardware sowie der meiner Ansicht nach mit Abstand am leichtesten zu erlernenden Programmiersprache einfacher in der Benutzung.

Ich persönliche verwende vor allem Atmega48 mit dem AVRGCC Compiler. Das ist preislich eine sehr attraktive Geschichte, aber auch etwas komplizierter. Für Zukünftige Projekte werde ich mir aber auch einen Arduino zulegen.

Viele Grüße, Tim