PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk-/USB-Kabel wieviel Volt+A kann ich da durchjagen?



blobber
09.02.2010, 18:46
Hi,

ich benötige für ein projekt mehrere "gebündelte" Kabel und was wäre da einfacher, als bereits fertig isolierte, gedrehte und gewickelte Kabel zu benutzen!? Ich dachte da an Netzwerkkabel - ggf. aber auch USB-Kabel!

Weiss einer zufällig, wieviel Volt/A ich durch die Leitungen jage kann, ohne dass die durchbrennen oder einen Kurzschluss verursachen?

USB-Kabel sollten ja problemlos 5V und 500 aushalten - doch wie siehts da bei 12V mit bis zu 1A aus?

Und wieviel kann wohl ein Netzwerkkabel vertragen - und ist hier die Länge "wichtig"?

Oder könnt ihr andere "flexible" Leitungen empfehlen, welche auch in großen Mengen relativ günstig zu beschaffen wären (Quelle?).

021aet04
09.02.2010, 19:15
Netzwerkkabel vertragen Spannungen im kV Bereich, zumindest werden Netzwerkkabel mit Hochspannung auf Fehler getestet. Vor kurzer Zeit habe ich gesehen wie so ein kleines Kabel mit 4 Adern ca 12kV ausgehalten hat, dann gab es einen Überschlag. Wieviel Strom eine Ader verträgt hängt vom Widerstand ab. Formel findet man im Internet.
Vielleicht findest du die Spezifikationen von PoE (Power over Ethernet).
Was willst du damit machen?

Hier findest du vielleicht auch etwas (Überschlagspannungungen bei versch. Isolierungen)
http://www.penggkabel.at/pengg.php?sitename=Kupfer&cat=Kupfer&catalog=General_Information_Kupfer
http://www.penggkabel.at

blobber
09.02.2010, 19:55
Danke für die Info, jedoch bin ich ein bisschen überrascht, vor allem da die Kabel in den Autos (ok, mehr Strom) aber erheblich dicker sind und da hätte ich halt vermutet, dass die Toleranzen bei Netzwerkkabel und USB-Kabel deutlich geringer ausfallen!

Die US-Kampfhubschrauber Apache werden mit "sehr" dünnen Kabeln durchzogen (Steuerung + Stromversorgung) - was von der Optik den Netzwerkkabel-Einzeladern entsprechen müsste.

Hat einer nen Tipp für eine gute Quelle, wenn es ums Thema "Stromkabel" geht? Ich dachte schon daran, Lautsprecherkabel zu verwenden, doch wären die mir viel zu teuer! Der Große C ist ja generell auch viel zu teuer!

021aet04
09.02.2010, 21:32
Was willst du damit machen? Oder willst du es nur theoretisch wissen? Wie stark du das Kabel belasten darfst hängt von mehreren Faktoren ab. Welche Spannung, Strom, wieviele Stromführende Leitung sind in der Nähe, wo wird die Leitung installiert....
Beim PKW hat man deswegen so starke Leitungen, da der Strom sehr groß ist, da die Spannung niedrig ist. Je mehr Strom fließt, desto mehr Spannnung fällt an der Leitung ab, desto weniger Spannung hat der Verbraucher und desto wärmer wird die Leitung. Aus diesem Grund gibt es eine Vorschrift wie lange die Leitungen von Niederspannungshalogenlampen max. sein darf.

MfG Hannes

TomEdl
09.02.2010, 22:41
Hallo!

Also eine USB-Leitung hält definitiv 1A aus. Wenn die Leitung sehr lange ist, dann wird natürlich der Spannungsabfall sehr groß sein und der Zielverbraucher wird nicht mehr allzuviel machen.

Grüße
Thomas

blobber
10.02.2010, 00:14
Ah, danke!

Dann heisst es wohl - ausprobieren, bis die Bude brennt :-)

Hat einer einen Bezugs-Quelle, bei einen größeren Bedarf an dünnen Stromkabeln für 12V/1A?

Oder ein günstiges alternatives Produkt, dass man gut "Zweckentfremden" kann?

Rofo88
10.02.2010, 01:24
Was willst Du denn mit den Kabeln machen?

Für den Strom ist es immer entscheident wie lang das Kabel ist. Je länger das Kabel desto größer muß der Leitungsquerschnitt sein.
Mann kann sich den Widerstand und den sich ergebenden Spannungsabfall sehr gut ausrechnen. Dafür braucht man nur Länge, Metallart (Alu/Kupfer), Querschnitt und Stromstärke.

Im Elektrobereich gibt es hunderte verschiedene Kabeltypen für jegliche erdenkliche Anwendung z.B. J-Y(ST)Y 2x2x0,8 Fernmeldeleitung.

Richard
10.02.2010, 05:03
Im Tabellen Buch Elektrotechnik gibt es eine Tabelle aus
der man Spannung sowie Strombelastbarkeit von Kabeln
ablesen kann. J-Y /ST) = Telefonkabel gibt es in allen
möglichen Ausführungen auch wenn nötig mit 40 x 2 x 0,6..
0.8 u.s.w..

Gruß Richard

elo22
10.02.2010, 05:34
Netzwerkkabel vertragen Spannungen im kV Bereich, zumindest werden Netzwerkkabel mit Hochspannung auf Fehler getestet. Vor kurzer Zeit habe ich gesehen wie so ein kleines Kabel mit 4 Adern ca 12kV

Denke das betrifft eher die Isolationseingenschaften.

Lutz