PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vorstellung und frage



diablo_rw
31.01.2010, 07:36
Moin Moin,

Da möchte ich mich erstmal vorstellen!
Ich bin der Jens,22jahre alt und komme aus dem schönen Menden im Sauerland!

Zu meiner frage,es hat nix mit roboter zutun,aber ich finde das wird hier das beste forum für mein anliegen sein!

Undzwar möchte ich den abstand zwischen Boden und meinem auto messen!
Da ich diesen per Luftdruck verändern kann,möchte ich den abstand halt mir 21 leds angezeigt bekommen in 1cm teilung!

Also
60cm
...
52 cm
51 cm
50 cm
49 cm
48 cm
...
40cm

Kentnisse in Elektronik sind da, nur habe ich noch nie mitm uC gearbeitet!

Danke schonmal im vorraus!


Gruss Jens

Vitis
31.01.2010, 11:13
interessantes Vorhaben, es soll wenn ich Dich richtig verstanden habe
die "Bodenfreiheit" gemessen werden.

Ein Ansatz währe die Winkel der Achsschenkel zu messen und daraus den Abstand abzuleiten, die andere Sache währe per Ultraschall die tatsächliche Strecke zu messen ... und wo genau ist nun das Problem?
Was genau ist die Fragestellung?

diablo_rw
31.01.2010, 13:48
Moin
Ja genau es soll die Bodenfreiheit gemessen werden!
Habe mich ja auch schon bissle umgeschaut und habe auch an einen Ultraschallsensor gedacht!
Meine frage ist was benötigt wird,und am besten nen schaltplan!
Hatte schon überlegt es mit 2 LM3914 zu machen!

Gruss Jens

Vitis
31.01.2010, 13:58
srf10, srf02, srf05 etc.

diablo_rw
31.01.2010, 14:06
bin gerade im Wiki am lesen,

Also brauche ich SF05 und das RN-MiniControl und dann optional RN-DIGI Große I2C?

Gruss jens

diablo_rw
02.02.2010, 16:05
Ich hätte da noch eine kleine frage... wie genau sind sind diese Ultraschallsensoren?weil die frage... kann man die software oder den controller so umstricken das eine komma eingefügt wird also xxx,xcm? weil dann mache ich mir nicht den aufwand mit den leds sondern nehme dann diese 7segment anzeigen weil das vom platz her dann weniger ist und schöner ins amaturenbrett bzw mittelkonsole intregieren lässt!

gruss jens

TomEdl
02.02.2010, 16:55
Hallo!

Klar kannst du eine neue Software auf einen Mikrocontroller flashen, die dann genau deinen Vorstellungen entspricht.

Grüße
Thomas

diablo_rw
02.02.2010, 17:31
ja ist der ultraschallsensor den so genau? also aufm mm?

Vitis
02.02.2010, 17:33
naja, die Kommastelle bei Messbereich von 60cm wird nicht viel bringen.
Du misst ja eh nur punktuell, je nach beladung der Karre können da
von Rad zu Rad auf ebener Fläche schon Zentimeter abweichen.
Von unebener Fläche, Bordsteinkante, Bewuchs usw. mal schon nicht zu sprechen

diablo_rw
02.02.2010, 19:15
ja okay das seh ich ein....

Nun habe ich noch 2 oder 3 fragen....

Wie schauts mit der Spannungsversorgung im Auto aus?Die 13,8V die ja von der batterie bzw von der lichtmaschiene kommen sind ja nicht wirklich sauber!Muss man da noch was vorschalten?

Wie lang darf das kabel zwischen Controllerboard und Ultraschallsensor sein?wären 6-7m machbar?

Und wie bekomm ich die Software auf das RN-MiniControl?Da brauche ich ja nen ISP kabel richtig?oder könnte mir das einer schon auf das IC bannen?

Gruss Jens

TomEdl
02.02.2010, 19:24
Wie schauts mit der Spannungsversorgung im Auto aus?Die 13,8V die ja von der batterie bzw von der lichtmaschiene kommen sind ja nicht wirklich sauber!Muss man da noch was vorschalten?

Da wird einiges auf dich zu kommen. Die Spannungsversorgung im Auto ist leider problematisch für empfindliche Schaltungen. Nachdem du ja eventuell auch Messungen per A/D-Wandler vornimmst, wird die Sache recht komplex.
Ein guter Anhaltspunkt ist die folgende Schaltung, welche allerdings noch für dein Vorhaben angepasst werden muss. Aber als Anhaltspunkt kannst du dir sie ja mal ansehen, damit du ungefähr weißt, was auf dich zu kommt. Ich denke mal, primär ist es wichtig, erstmal das Board zu haben und damit einige Versuche anzustellen, damit du in die Materie reinkommst.



2A SB340 7805 +5V/1A
1A Drossel 1N4001 78M05 +5V/500mA
+------+
UBat --Sicherung--47uH--+--|>|--+--|Regler|--+--
| | +------+ |
Transil P6KE22A 220uF/35V | 100nF
| | | |(siehe Spannungsregler-Datenblatt)
Masse ------------------+-------+------+-----+--


Grüße
Thomas

Vitis
03.02.2010, 08:33
Die Buslänge von I2C hängt auch stark von der Taktfrequenz ab.
Sprich je niedriger um so länger kann der Bus sein.
Ist bei I2C, weil synchrone Datenübertragung aber auch kein
wirkliches Problem.
Die Spannungsversorgung "sauber" zu bekommen ist schon ne
Hausnummer, aber die Schaltung von Thomas schaut recht brauchbar aus.
Allerdings zu beachten, der 7805 sitzt schon auf dem von Dir gewählten Board drauf.
Quasi nur die Drosseln vorschalten.
Und dem 7805 auch nen Kühlkörper spendieren, der verheizt ne Menge ENergie.