PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dcf-signal durch pwm gestört?



LuZ
30.01.2010, 11:40
Ich habe an meine Binäre Uhr (http://lukasz.watteimdocht.de/?content=binuhr) nun ein DCF77 Empfänger gebaut. Das Signal wird allerdings nur dann korrekt ausgewertet wenn die LEDs die ganze Zeit 100% leuchten und nicht per PWM gedimmt werden. Kann es sein, dass dadurch ein E-Feld entsteht (die kabel zu den LEDs sind auch recht lang), das den Empfänger stört?
Und wie könnte ich diese Störung verhindern?

LuZ

P.S.: Der Schaltplan auf meiner HP ist nicht aktuell. Der Empfänger ist an INT0 angeschlossen.

KingTobi
30.01.2010, 11:50
Welchen DCF77 Empfänger hast du denn genommen? Hast du es direkt angeschlossen oder verstärkst du es vorher noch?

LuZ
30.01.2010, 12:01
Ich benutze diesen (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=X2;GROUPID=3636;ARTICLE=57 772;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31pl0FqawQAR8 AAA3aBuk0c417e73b4eb72924812b0e10036d058) Empfänger, direkt angeschlossen.

Besserwessi
30.01.2010, 12:11
Die DCF Empfänger haben alle eine magnetische Antenne. Die Kopplung wird also über das Magnetfeld kommen, oder über die Versorgungsspannung.

Man sollte also große Stromschleifen vermeiden (z.B. Kabel zwischen µC und LED verdirllt und kurz). Bei der Versorgungsspannung für die LEDs auch genügend Kapazität vorsehen - also auch ein Elko mit an VCC.


Ein letzter Schritt wäre es die PWM Frequenz zu ändern.