PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RP6 und Funkmodul



Fabian E.
29.01.2010, 16:50
Hallo zusammen,
ich habe heute erfolreich meine RN-Funk-Platinen mit dem RT868F5 zum Laufen bekommen.

Nun stellt sich mir aber eine Frage: Wie kann ich eventuelle Übertragungsfehler vom PC zum RP6 dort erkennen und entschärfen? Z.B. möchte ich den RP6 nun per Funk steuern.
Das Programm dazu klappte per Kabel schon sehr gut, da dort keine Daten verloren gingen. Nun aber schon und der RP6 kommt mit der Auswertung der empfangenen Daten nicht mehr zurecht.

Wie kann ich denn nun eine sichere Verbindung herstellen, die sicherstellt, dass ich den RP6 bei Empfang immer gut steuern kann und er schon das macht was ich will?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen =)

Fabi

Fabian E.
01.02.2010, 23:01
Ich hab es jetzt ganz gut gelöst glaube ich... Mein Programm auf dem PC sendet einen Befehl an den RP6 und wartet kurze Zeit. sendet der RP6 indieser Zeit keinen Bestätigungsbefehlt zurück, so wird der Befehl erneut gesendet... Das ganze läuft auf dem Pc in einem extra Thread ab, sodass nichts die Oberfläche blockiert.

Fabi

Mc Delta
06.03.2010, 15:36
Hi,
was hast du für ein Funkmodul/Empfangsmodul verwendet und wo hast du es angeschlossen? Wär nett wenn du mal den Code posten könntest.
Danke!

Jaecko
06.03.2010, 15:52
Du könntest ne einfache Prüfsumme mitschicken.
Sowas mach ich bei meinem mit nem RFM12.
Nur wenn die Summe übereinstimmt, dann soll der Roboter den Befehl ausführen. Da kannst du dann auch (bei falscher Prüfsumme) "sofort" die Anforderung senden, dass der Befehl nochmal wiederholt wird. Dann brauchst du da nicht warten.
Also wenn der Befehl ok war, sendet der RP6 ein "!", wenn er falsch war ein "?".