PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor ein und ausschalten



Bruchpilot90
29.01.2010, 12:20
Hallo Leute!

Ich möchte einen kleinen Motor (5V; ~0,5A) mit dem RN-Control steuern. Allerdings reicht es mir den Motor einfach nur ein und ausschalten zu können. Also keine Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen.

Meine Frage ist jetz, wie ich das am einfachsten umsetze? Der Motortreiber ist mir da eigentlich zu übertrieben, weil ich ja nicht 3 Ausgänge für den einen Motor verwenden möchte, wenn ich die Steuermöglichkeiten gar nicht brauche. Aber soll man an dem Motor-Anschluss am rn-control-board nicht auch einfach 4 unterschiedliche Lasten anschließen können? Stand doch glaub ich in der Beschreibung... Aber wie mach ich das? Wie Steuer ich die dann getrennt an?

Ich hab hier auch noch ein paar BC338-16 und BC337-16 Transistoren rumliegen.. Hab aber damit noch nie was gemacht.. Könnte ich mir damit vll ne einfach Schaltung aufbauen um den Motor zu steuern?

Gruß Simon

Hubert.G
29.01.2010, 13:02
Natürlich kannst du mit einem Transistor den Motor ansteuern.
Ein BC337 oder BC338 wird allerdings etwas knapp. Wenn der Motor blockiert, nimmt er wesentlich mehr Strom auf.
Da müsstest du schon einen BD135 oder ähnlichen verwenden.
Zum vorsichtigen testen kannst du schon einen BC337 nehmen.
Vom jeweiligen Pin der RN-Control ein 470 Ohm Widerstand zur Basis, den Emitter auf GND und den Motor zwischen Kollektor und +5V.
Parallel zum Motor noch eine Diode in Sperrichtung.

Besserwessi
29.01.2010, 13:05
Die BC337/338 sind reichlich knapp für einen 0,5 A Motor. Wenn die 0,5 A wirklich das maxumim ist, könnte es gerade noch gehen damit den Motor zu steuer.

Wenn man auch den Baord ohnehin noch den Motortreiber ungenutzt hat, kann man den natürlich auch nutzen. Wenn man nur ein Richtung braucht, reicht ein Ausgang des Motortreibers. Der Motor kann dann gegen GND oder die Motorspannung geschaltet sein, wobei die Schaltun gegen die Motorspannung die etwas bessere Lösung sein sollte (Weniger Verlust).

Die Eingänge des Motortreibers sind direkt an den µC angeschlossen. Man muß da den Enable Pin und den Steuerpin einstellen. Für 1 Motor braucht man also 2 Pins, für 2 Motoren 3 Pins.

Bruchpilot90
29.01.2010, 13:45
ok, vielen dank schonmal für eure antworten!

also ich werds jetzt mal vorsichtig mit dem bc337 versuchen, da ich den gerade da hab und nicht wieder extra was bestellen möchte.. kann ja höchstens der transistor bei abrauchen, oder? oder kann dabei dann auch mein rn-control beschädigt werden?

wofür ist denn nochmal die diode gut? also wofür brauch ich die? hab hier noch ne 1N4001 rumliegen. wäre die ok?

gruß Simon

Hubert.G
29.01.2010, 14:10
Der RN-Control kann nichts passieren, allerdings solltest du die 5V nicht aus der RN-control herausnehmen.
Die Diode brauchst du um negative Störspannungen die beim Abschalten entstehen, abzuleiten.
Eine 1N4004 ist nicht ideal, aber besser als nichts.