PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hebel an Welle befestigen



jcrypter
25.01.2010, 09:52
Guten Morgen liebes Forum,

ich muss an einem Getriebemotor mit 3mm Welle eine Art hebel anbringen.
Bisher habe ich dafür immer ein Zahnrad benutzt in das ich am äußeren Rand ein Loch mit Gewinde gebohrt habe. Das heißt das war dann immer so ca. 2cm Radius.
Allerdings hatten diese einen Wellendurchmesser von 6mm.
Ein entsprechendes Zahnrad mit 3mm Bohrung habe ich nicht gefunden.

Meine Idee war einen Stellring in den ich dann ein Loch bohre um einen Hebel daran zu befestigen. Allerdings sind die Stellringe bei 3,2mm Bohrung zu schmal, da kriege ich keine M2 Schraube unter.

Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren könnte?

edit: wichtig wäre mir noch, dass das ganze in der Tiefe die Länge der Welle des Motors nicht überschreitet, was eigentlich nur mit einem Zahnrar ginge, weil man für alles andere noch weitere Verschraubungen bräuchte. Toll wäre es wenn es Zahnrad ohne Zähne mit 3mm Bohrung und einem Radius von 20mm gäbe :)

Danke für eure Ideen!
Crypi

BurningBen
25.01.2010, 21:54
was fürn hebel und was für Kräfte werden übertragen?

kolisson
26.01.2010, 02:26
.. vielleicht 20cent münzen aufeinanderkleben

gruss

Searcher
26.01.2010, 07:40
... oder Sandwich Bauweise. Messingrohr innen 3mm, außen 4mm, Alurohr innen 4mm, außen 6mm beides aus dem Baumarkt, und dann Dein Zahnrad.
Verkleben oder mit 'ner langen Madenschraube und Loch durch Alu/Messing fixieren. Wird wohl das nächste Problem ...

Weiß nicht ob es da Adapter von 3 auf 6mm gibt.

Gruß
Searcher

jcrypter
26.01.2010, 08:10
Guten Morgen,
also die Kräfte dürften nicht sehr groß sein.

Der ganze Mechanismus soll dazu benutzt werden ein Gestänge anzutreiben.
Im Prinzip das hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=47078
nur in kleiner und feiner.

Ich will auf die kleinen Metallplättchen verzichten und eben eine dünnere Welle benutzen.

Crypi

Searcher
26.01.2010, 08:42
Ein Vierkanthebel mit einem Loch für die Welle und einem selbstgeschnittenen Gewinde für eine Madenschraube zur Befestigung auf der Welle wär vermulich zu klobig? Müßte wahrscheinlich so 5 mm tief sein. Dann könntest Du den Hebel direkt an der Welle befestigen.

EDIT: Nicht tief, sondern breit für das 3mm Loch für die Welle

Gruß
Searcher

jcrypter
26.01.2010, 08:53
Hmm, nein, ich glaube das ist eine gute Idee!

Ich frage mich nur ob ich das mit einer ausreichenden Präzision hinbekomme.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können...

Ich danke Dir für den Tipp!
Ich werde das mal ausprobieren!
Vermutlich komme ich da aber nicht vor dem Wochenende zu.

Resultat werd ich posten :)

Gruß,
Crypi

Searcher
26.01.2010, 10:26
noch 'ne Idee dazu. Ich hab durchgeschnittene Lüsterklemmenkontakte als Stellring verwendet. Anstelle der Schraube könntest Du eine Gewindestange eindrehen, als Madenschraube und gleichzeitig als Hebelstange. Auf die andere Seite kannst du dann irgendwas festschrauben/-klemmen.

Damit sparst Du Dir eventuell viel Ausschuß beim Bohren :-) Über die Stabilität mußt Du natürlich selber entscheiden.

Bei den Lüsterklemmen gibt es eine reichliche Auswahl und man muß aufpassen, daß man welche mit 3 oder 3.1mm Innenmaß erwischt und vor allem welche mit metrischem Gewinde. Hatte welche, wo 3mm Schrauben reinpaßten.

EDIT: ich merk gerade, daß in die 3mm Stellringe vom C auch M3 Gewindestangen anstelle der Madenschraube reinpassen.


Viel Erfolg
Gruß
Searcher

jcrypter
26.01.2010, 10:57
Die letzte Idee mit der Gewindestange anstelle der Madenschraube finde ich klasse :)

Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob das so fuktioniert wie ich mir das vorstelle.
Aber probieren geht über studieren, zumindest in diesem Fall :)

Ich glaube ich werde beides mal ausprobieren!

Danke für deine vielen, guten Ideen!

Crypi

jcrypter
01.02.2010, 09:30
Guten Morgen,

ich habe die Variante mit den Stellringen und einer M3 Schraube als Madenschraube-Ersatz ausprobiert und es funktioniert hervoragend!

Bei Gelegenheit stelle ich ein Bild rein.

Ist wirklich die einfachste und mit meinen Möglichkeiten, genaueste Variante!

Gruß,
Crypi

Searcher
01.02.2010, 12:13
prima,
bin gespannt was es ist, wenn's fertig ist.

Viel Erfolg weiterhin
Gruß
Searcher

jcrypter
01.02.2010, 12:36
Hey,

bis das fertig ist, dass kann noch dauern.
Ich komm zur Zeit nur sehr wenig zum basteln, leider.
Arbeit ist viel, hab wieder angefangen zu tanzen, Ju-Jutsu geht demnächst los.. naja und Freunde gibts auch noch.
Trotzdem, sobald ich was vorzeigbares habe kommen Bilder :)

Crypi