PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MP3 Player bauen



xbgamer
24.01.2010, 19:08
Servus ich bin gerade dabei einen Wecker mit integriertem Radio zu Planen. Nun will ich in dem Wecker nen einfachen MP3 Player unterbringen der von SD Karte MP3s abspielen kann.

Das ganze soll recht simpel sein. Ich habe mir auch schon überlegt einfach einen Billigen MP3 Player zu kaufen und den so umzubauen dass er da rein passt.

Nur will ich halt eben die Titelanzeige über das Display des Weckers sehen.


Nun stellt sich mir die Frage wie ich denn dass verwirklichen kann. Eventuell hat jemand von euch Tips wie ich vorgehen soll oder anregende Homepages oder Anleitungen.

Bin für jede Hilfe dankbar.

uwegw
24.01.2010, 19:36
http://embdev.net/articles/ARM_MP3/AAC_Player

Felix G
24.01.2010, 19:49
Also einerseits gibt es Hardware mp3-Decoder, die einem viel Arbeit abnehmen können, aber mit einem ausreichend starken µC kann man darauf auch verzichten...

Es gibt zu diesem Thema - neben zahlreichen Hobby-Projekten - auch eine Application Note von Atmel: AT91SAM Internet Radio (http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc6318.pdf)
Das ist von der Funktionalität natürlich erheblich umfangreicher als das was du machen willst, aber man kann ja problemlos auch Einiges weglassen.

xbgamer
24.01.2010, 20:22
habe eigentlich schon an einen dekoder gedacht gibts da was einfaches zum nachbauen oder kaufen?

hab da mal was gesehen von einem Vmusic2 bei dem eine usb schnittstelle drauf war und man das ganze über spi mit dem µC verbinden konnte. gibts aber bei uns nicht zu kaufen.

Deshalb frage ich na nem gescheiten Schaltplan der einfach umzusetzten ist.

Ratber
24.01.2010, 22:27
Natürlich gibt es da reichlich.

Da gibt es zb. die bekannten Chips von VLSI (Zb. VS1001/02/03/11 usw.) oder ST Micro (Zb. STA 013/015 usw.) um einige klassiker zu nennen und natürlich auch noch neuere Modelle.
Diese werden von einem Controller gesteuert und mit Daten versorgt.

Dann gibt es Controller mit eingebautem Decoder wie zb. dem AT89C51SND der aber abgekündigt ist.
Damit ist es dann einfacher.

Beispielschaltungen und Appnotes finden sich im Web (Google) recht häufig und auch beim Hersteller selber so das man sich recht einfach etwas zusammenstöpseln kann.

Wenn man sich die Mühe nicht machen möchte kann man auch eine der fertigen anleitungen aus dem Web nehmen und nachbauen bzw. noch etwas persönlich anpassen. (Zb. www.h-mpeg.de )

xbgamer
25.01.2010, 12:45
hab mir gerade mal das datenblatt vom vs1011 angeschaut und so wie ich dass nun verstanden habe muss ich das seriell data controll interface mit dem µC verbinden welcher dann die Daten die ich von ner SD Karte auslese an den Chip weiterleitet.

Ist das prinzipiell schon mal richtig so?

Ratber
25.01.2010, 16:34
Das ist richtig

xbgamer
25.01.2010, 18:22
ich glaube das ganze is für einen anfänger nicht umsetzbar. danke trotzdem für das rege interesse.