PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duty Cycle 50% mit NE555 Welche Schaltung



shedepe
24.01.2010, 14:31
Hallo,
wie bereits im Titel beschrieben bräuchte ich ein Ausgangssignal am NE555 mit Duty Cycle 50% also tein = taus.
Jedoch habe ich im Internet verschiedene Schaltungen dafür gefunden.
Mein Problem ist nun, welche entspricht meiner Anforderung.

Zur Auswahl hätte ich diese hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/schalt/03101311.gif

sowie die im Anhang

shedepe

021aet04
24.01.2010, 15:33
Ich würde die mit der Diode aufbauen. (im Link). Es würden vermutlich beide funktionieren. Habe bei der Schaltung ohne Diode nicht nachgerechnet.

MfG Hannes

shedepe
25.01.2010, 15:27
Ich hab grad die mit der Diode aufgebaut. Einfach mal mit den Bauteil werten die ich da hatte zum testen. Der Duty Cycle scheint auch 50% zu sein.

Jetzt habe ich allerdings noch ein Problem mit der Berechnung der Widerstände für ein 40khz signal.

40khz = 40000Hz also T = 1/40000
dann müsste entsprechend der Rechnung im Elektronik kompendium

1/40000 = 0,69 * (R1 + R2) * C1 sein

Hier habe ich allerdings ein Problem da die Einheiten nicht dabeistehen
R1 und R2 dürften wahrscheinlich in Ohm sein, welche Einheit hat nun jedoch C1 ?

zudem müsste dann laut einer Aussage auf der selben website etwas weiter oben R1 = R2 sein oder ?

PICture
25.01.2010, 17:24
Hallo!

Wenn R in Ohm ist, muss C in F sein.

MfG

electrobrain
28.01.2010, 19:53
Laut dem Datenblatt von NS, kannst du mit einer kleine Änderung die Diode in der Schaltung weglassen:
http://www.national.com/ds/LM/LM555.pdf (Seite 10)


Hier habe ich eine super-einfache Schaltung mit nur einem Widerstand und einem Kondensator:
http://www.electrobrains.com/images/555_50_pc_DC_klein.jpg
(http://www.electrobrains.com/circuits.htm)

Es ist eine Variante der Schaltung in deinem Anhang. Der DC ist fast 50% und für viele Anwendungen voll ausreichend. Ich habe bei einer stabile 10V Speisespannung auch den 10nF-Kondensator weggelassen (auf eigene Risiko)! Die Schaltung, wie auch in deinem Anhang, ist ein wenig Speichespannungs- und Lastabhängig.

Mit R=70kOhm und C=22nF habe ich 40kHz erzeugt.

wkrug
29.01.2010, 07:57
Wenn es genau 50% sein müssen, kannst Du dem 555 ein D-Flip Flop mit invertirendem Ausgang nachschalten, oder gleich einen C-MOS 4060 Baustein verwenden, der einen integrierten Oszillator hat.

Ein NE555 wäre nur dann sinnvoll, wenn Du die hohen Ausgangsströme des IC brauchst.