PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmesensoren für RP6



Virus
24.01.2010, 10:36
hallo RN,

ich bin grade dabei die Asuro-Erweiterung Snakevision für den RP6 zu planen.

In dem Schaltplan der Snakevioson für den Asuro, tauchen twei mal die begriffe AGND auf. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich AGND genauso wie GND behandeln muss, oder ob das irgendwie besondere GNDs sind.

Und meine zweite Frage ist, ob ihr noch verbesserungen kennt.

021aet04
24.01.2010, 11:31
AGND ist der GND von den Analogeingängen. Du kannst ihn normal mit dem GND verbinden.

MfG Hannes

Virus
24.01.2010, 11:41
danke,

ich hab noch eine Frage, im Asuro-Wiki ist eine Stückliste für die Snake-Vision angegeben, die dort aufgelisteten Wiederstände sind 11Ohm, 100Ohm, 20kOOhm, 1MOhm.

Im schaltplan tauchen auf R2= 7R5, R1= 300k, R6= 15R.
Die anderen wie zum Beispiel 20k sind klar, sie entsprechen 20kOhm aus der Stückliste. Was ist aber mit den anderen?

Dirk
24.01.2010, 11:46
Hallo Virus,

ich bin auch gerade dabei, eine RP6-Experimentierplatine (EXP) für die Snake Vision zu planen. Der Schaltplan steht soweit.
Ich nehme als Versorgungsspannung +UB vom RP6, auf der Snake Vision schalte ich die beiden Dioden D1/D2 aus (Brücke vom VCC Eingang zum Eingang des Spannungsreglers), weil durch sie 1,4 Volt verloren gehen, das bedeutet bei einer +UB von 7,2V, dass nur noch 5,8V am 78L05 ankommen. Damit kann er 5V nicht mehr ausregeln.
+UB habe ich auch über 2 Transistoren abschaltbar gemacht, damit ich die Snake Vision per Software ausschalten kann.
Den Taster auf der Snake Vision nutze ich auch.
Damit die EXP auch für die Control M32 und CCPRO M128 nutzbar ist, setze ich einen 10-pol-Wannenstecker drauf, damit ich die EXP mit den ADC-Steckern der M32 oder M128 verbinden kann.

Mit der M32 und M128 habe ich auch noch mehr ADC-Kanäle, so dass ich mir noch 2 davon auf die EXP gelegt habe.
Ich überlege noch, wofür ich die nehmen könnte:
a) Tempertursensoren rechts/links
b) Mikrofone rechts/links
c) LDRs für hinten

Was hast du noch für Ideen?

Gruß Dirk

Virus
24.01.2010, 12:36
hallo dirk,
ich hab mit Thunder überlegt, noch den selbstbau kompass von ein paar Tagen mit drauf zu setzen.

muss man eigendlich einen 78L05 benutzen?
ich würd einen 7805 nehmen, den hab ich schon da.

ich bin noch nicht so weit mit dem Layout, kann es dir aber gerne nachher per email schicken.

Ich für mich mach noch einen Police-Flasher mit den Ics NE555 und 4017 drauf.

Dirk
24.01.2010, 12:55
Hallo Virus,

den 7805 kannst du natürlich auch nehmen.
Die Frage ist, ob man den überhaupt braucht, denn man könnte die ganze Schaltung ja auch mit VDD (5V) vom RP6 versorgen.
Da ich ja die fertige Snake-Vision-Platine habe, habe ich den 78L05 frauf gelassen. Vielleicht ist es auch wegen evtl. Störungen aus dem RP6 gut, wenn die 5V für die Snake Vision mit einem eigenen Spannungsregler erzeugt werden.
Wenn du die Schaltung separat aufbaust, kannst du ja beide Alternativen (mit oder ohne 7805) testen.

Gruß Dirk

Virus
24.01.2010, 12:57
ich hab teils mit, teils ohne geplant, manche Teile bekommen halt ihre Spannung aus Vcc andere von Vout vom Spannungsregler.

Wie groß sind R1, R2, R4?

Dirk
24.01.2010, 13:04
...manche Teile bekommen halt ihre Spannung aus Vcc andere von Vout vom Spannungsregler.
Die Snake Vision Schaltung braucht nur 5V, das heißt beim RP6 VDD.


Wie groß sind R1, R2, R4?
300 kOhm, 7,5 Ohm, 10 Ohm

Gruß Dirk

Virus
24.01.2010, 13:08
ok dann halt VDD.

diese Widerstände sind in der Stückliste im Asuro-Wiki garnicht angegeben, sonst hätte ich nicht gefragt. Vielen dank.


ich würde dir gerne mal mein Layout für Police-Flasher und Snakevision zuschicken, aber ohne eingetragene E-Mail wirds schwer.

Veröffentlichen darf ich mein Layout glaube ich nicht.

Dirk
31.01.2010, 09:35
Hallo Virus,

wie weit bist du mit deinen Schlangen-Sensoren? O:)

Gruß Dirk

Virus
01.02.2010, 17:13
mittlerweile ist das Layout fertig, und eine genaue Bauteileliste steht.

Auserdem habe ich zusammen mit Thunder das RP6 Feuerwehrroboterwettbewerb gestartet.. Wer wer mitmachen möchte,
ihr erreicht mich bei MSN unter Timok95(at)live.de

Der RP6 soll dann ein Teelicht sensoren orten, und solange in die Richtung fahren bis er das Teelicht erreicht. Dann startet er Löschvorrichtung und löscht das Teelicht.

Virus
01.02.2010, 18:02
Beitrag zum schutz des Wettbewerbes gelöscht.

Virus
02.02.2010, 17:28
niemand Interesse?
Habt ihr Kritik an dem Projekt oder woran liegt es?