PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromzähler und Displayanzeige



YaNnIk
22.01.2010, 13:40
Hi Leute..

Undzwar will cih für ein RC-Modell einen Stromzähler bauen..

Also der Strom wird zwischen 0A und max. 18A liegen..

Wie kann ich nun mit einem IC den Strom messen ???? Es soll im eigenlichen Stromkreis möglichst keine (oder nur eine sehr kleine) Spannung abfallen, denn in einem RC-Modell habe ich keine Volt zu verschenken :D

Dann soll mit diesem Strom gerechnet werden und auch einem kleinen Display angezeigt werden wie viel mAh aktuell verbraucht wurden!! (Also bei einschalten "Verbraucht : 0 mAh" Und dann soll hochgezählt werden..) Ich hoffe ihr versteht was ich meine.. Also ich will nicht den Aktuellen Strom sehen sondern wie viel mAh verbraucht wurden..

Wäre euch sehr dankbar wenn ich mir erklären könntet, wie cih sowas realisieren könne ;-)

Mfg Yannik

dremler
22.01.2010, 14:14
NAja dann nimmst du dir einen AD Wandler, am besten in einem Mikrocontroller (zb. ATTiny serie)

und baust einen MEsswiderstand (Shunt) ein. Dieser hat einen sehr geringen widerstand. dann musst du die spannung an beiden enden des widerstandes messen und auswerten


mithilfe des genau bekannten und vorher bestimmten widerstandwertes kannst du über das ohmsche gesetz den strom berechnen

YaNnIk
22.01.2010, 14:23
Hmm, ich nehme an, das ich dann das Signal noch mit einem OP verstärken muss.. Ich gehe dann jetzt mal von max. 50mV Spannungsabfall aus.. also müsste der Widerstand

R = U / I = 0,05 / 25 = 0,002 Ohm

betragen??

Wie kriege ich so einen winzigen Widerstand hin?? Weil das Kabel darf ja auch nicht zu dünn sein, denn es muss ja die 18A abkönnen...

Und wie kriege ich das Formeltechnisch hin aus einem Strom dann einen Gesamtverbrauch zu errechnen?? Da bin ich momentan noch echt ratlos...

Besserwessi
22.01.2010, 16:05
Wenn es nicht so genau sein muß ,kann man auch ein Kupferkabel als Widerstand nehmen. Eventuell auch eines das ohnehin schon drin ist. Die 0.002 Ohm wären ungefähr 11 cm Kabel mit 1 mm².
Sonst gibt es auch ähnliche Widerstände als Shunt, z.B. beim großen C.
Alternativ gibt es sonst auch magnetische Stromsensoren auf Hall-effekt basis.

Der Strom ist dann einfach Spannung geteilt durch den Widerstand. Die Spannung dann per AD Wandler einlesen und aufsummieren.