PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT (Dell E151FP) Platine Pinbelegung



Toby
17.01.2010, 01:37
Seit ca. zwei Jahren such ich nach Informationen über die Pinbelegung eines Dell E151FP (15" Monitor), da bei ihm diverse Bauteile auf der intigrierten Netzteilplatine abgeraucht waren und ich diese jetzt durch ein anderes, externes Netzteil ersetzten möchte. - Bisher fand ich leider keine konkreten Hinweise, also dachte ich mir, dass ich doch einmal die RoboterNETZ-Experten kurz mit meinen Anfängerproblem nerven muss:

Wollte schöne Bilder für euch machen von der kaputten Platine und dabei habe ich dann doch eine detailierte Notierung am anderen, unbeachteten Ende der Platine gefunden, die aber trotzdem nur auf meinen verzweifelt gesuchten 11pol-Flachleiter von netzteil zur steuerplatine treffen kann (kommt nämlich auch von den verbundenen Leiterbahnen her hin:


INV_ON/OFF
X
BRT_ADJ
GND
GND
5V-FIX
5V-FIX
GND
GND
3.3V
X

So damit hätte ich fast alles. Nur meine Frage. Ist "INV_ON/OFF "ein Inverter des Bildes?? - Und zwischen welchen zwei Spannung, meint Ihr muss ich dazu welchseln (einfach mal bei 0V ausprobieren?).

Das gleiche für BRT. Gibt es einen ungefähren Bereich in dem ich mich wahrscheinlich bewegen sollte? -Und wird das Bild nicht eigentlich direkt über das Menü durch die Steuerplatine geregelt? :-k Oder ist das vielleicht ein Kabel das die Hintergrundbeleuchtung steuern soll, denn:

Außerdem gibts es zweimal zweipolige Kabel, ich schätze fast für die Hintergrundbeleuchtung. - Habt Ihr da vielleicht auch eine Spannung parat, die für die BG-Beleuchtung eines TFT Monitor 15" gewöhnlich ist? Und hat die doch was mit dem BRT_ADJ Draht zu tun? Kann man das erstmal einfach ignorieren und ohne Beachtung nurmal meine 3,3 und 5V anschließen?
-Oder ist alles viel komplexer als ich mir das ausmale?


Ist tut mir wirklich Leid euch mit solchen Lappalien aufzuhalten, aber ich dachte mir, bevor ich's ganz zerschieß', hat vll einer von Euch doch etwas Zeit...

Vielen, vielen herzlichen Dank auf jeden Fall schonmal!!! O:)

BASTIUniversal
17.01.2010, 11:04
Hi!
INV steht für Inverter. Der Inverter erzeugt die Hochspannung, welche für den Betrieb der Hintergrundbeleuchtung nötig ist. Die Leitung INV-ON/OFF wird also zum Ein- bzw. Ausschalten des Inverters gebraucht.
Bei TFT-Displays wird meistens eine oder mehrere Kalt-Kathoden-Lampen (http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtr%C3%B6hre) verwendet.
Auch die zwei Zweipoligen Kabel sprechen sehr für eine solche Art der Hintergrundbeleuchtung.

Was genau es mit der BRT_ADJ Leitung auf sich hat kann ich nicht zu 100% sagen. Vielleicht steuert die Display-Elektronik auf diesem Weg die Inverter-Spannung.

Ich nehme an deine Netzteilplatine war in Wirklichkeit der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung. Hast du noch Fotos von dieser Platine? Was macht dich so sicher das der Inverter kaputt ist und nicht die Lampen? Wie war das Fehlerbild des Monitors?

Gruß
Basti

021aet04
17.01.2010, 11:11
BRT_ADJ könnte für Brightness Adjust stehen. Das wäre dann zum Einstellen der Helligkeit, wie es beim Laptop üblich ist. Welche Spannung da benötigt wird weiß ich jedoch nicht. Es könnte aber auch etwas anderes sein.
Fotos wären auch gut. Am Besten mit der Hand einzeichnen wo die einzelnen Dinge (Lampe,...) angeschlossen sind.

MfG Hannes

Toby
17.01.2010, 12:48
Mach ich wenn ich zuhause bin. Ich geh davon aus, dass nicht nur der inverterkaputt ist, weil es garkeinen mucks mehr gemacht hatte. Aber habt mir schon geholfen. Rein theoretisch müsst der Tft ja ohne hintergrundbeleuchtung funzen. -Dann weiß ich schonmal ob die Steuerplatine auch was abbekommen hat, oder ob sie noch lebt ;)


Danke und bis nachher wenn ich die Bilder anfüge.

Toby :D

BASTIUniversal
17.01.2010, 16:02
Ich habs zwar selber noch nie ausprobiert, aber man liest immer wieder, dass man auch ohne Hintergrundbeleuchtung was erkennen kann. Vermutlich musst du aus verschiedenen Blickwinkeln draufschauen

Toby
17.01.2010, 18:01
Jo, meine ich auch. Dummerweise ist das neue Netztei das ich extra für den TFT gekauft hatte defekt. Werde auf ein neues erst einmal warten müssen bzw. mal alle meinen alten PCs durchsuchen :D

Solange schonmal Bilder der Netzteilplatine wg. des Inverters udn der Hitnergrundbeleuchtung - Der goldene Kondensator wurde vom Vorbesitzer einfach so eingelötet... leider keine Ahnung welcher da davor drinnen war.

Die kleinen Steckverbinder links vorne und rechts hinten gehen an die Beleuchtung, das Puntekabel vorne wird an die steuerplatine angeschlossen - und das schwarze vorne ist ja unverkennlich ein normales Kaltgerätekabel.

Toby
18.01.2010, 19:53
Habe gerade eben provisorisch mal ne 3,3V Spannungsquelle und ne 5V stromquelle hergestellt und siehe da:
"NO SIGNAL" ist schlecht, aber eindeutig, ohne Hintergrundbeleuchtung zu lesen. -Es funzt also sehr wahrscheinlich noch.

Habe das LCD Panel außerdem mal alles aus dem Gehäuse entfernt und dabei auf der Rückseite des LCD-Moduls einen interessanten weißen Aufkleber gefunden. (Bild links neben dem pinken)

Leider kann ich mal wieder nichts mit den Daten anfangen :D


BL P/N - 59. 15M02. 006
BL EC - 11231111
BL LOT NO. - 0011030-5
CFL LOT NO. - V129

COLD CATHODE FLUROSCENT LAMP IN LCD PANEL CONTAINS A SMALL AMOUNT OF MERCURY. PLEASE FOLLOW LOCAL ORDINANCES OR REGULATIONS FOR DISPOSAL.



Also klar der entsorgungshinweis ist nun wurscht ^^ - Aber findet jemand was aufgrund der Daten über die elektrischen Daten heraus? ich nehmmal an das V129 nichts mit der Spannung zu tun hat O:)

Danke mal wieder ...

021aet04
18.01.2010, 23:24
Hast du ein Messgerät? Dann könntest du die Spannungen 3,3V und 5V messen, ob diese vorhanden sind. Du könntest auch die Sicherung messen.

MfG Hannes

Toby
18.01.2010, 23:48
Danke.

Es läuft wieder einwandfrei. Gab jetzt eine planänderung. Beim weiteren zerlegen kam ich plötzlich ganz einfach an die LCD-Folie.
Neues Ziel: -Hintergrundbeleuchtung weggeschmissen und die nächste Woche mal nach einem Overheadprojektor gesucht und nen DIY-Beamer zusammengebaut.
Hab gradmal testweise nen LED-Taschenlämpchen dahintergehalten und funzt super. Leider ist der verbindungs-flexleiter zw. Zeilen und Spaltenbreiter zu kurz, sodass die Panels meinen ANzeigebereich versperren.

Kann mir jemand abschließend einen TIpp geben, wo ich einen geraden, passenden, längeren Flexleiter ordern kann??

Dann bin ich der glücklichste roboternetz-Forumuser der Woche glaube ich ;D

Hessibaby
19.01.2010, 08:40
Ich will Dich nicht demotivieren, aber diese Flexbahnen sind meistens Custommade.
Wenn Du gut löten kannst, Buchse ablöten ( die graue ) und Flachleitung z.B. von einem Laufwerkskabel als Verlängerung anlöten.
Habe ich auch schon gemacht, und ist mit Lupe, ruhiger Hand ;-) und einem guten Lötkolben ziemlich schnell erledigt.