PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maße



timme33
14.01.2010, 13:45
hallo
ich habe mal eine wichtige frage zum rp6
undzwar: kann mir jemand sagen in welchem abstand die bohlöcher haben bitte genaustens angeben weil ich mir einen anderen untersatz baue
danke schonmal

Virus
14.01.2010, 15:20
welche bohrlöcher?

die von den EXPs?
oder die vom Mainboard?

timme33
14.01.2010, 15:21
die von der großen haupplatine

Virus
14.01.2010, 15:25
da sind eine menge löcher drauf,

du willt das Plastikchassis ersetzen?

SlyD
14.01.2010, 15:53
Für die Erweiterungsplatine hatte ich hier schonmal was gepostet:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=48014

Ist aber eher fürs Layout einer eigenen Erweiterungsplatine gedacht gewesen.

Die Abstände der 4 Montagebohrungen für das Chassis auf dem Mainboard sind:
in X Richtung: 6400 mil = 157,480 mm
in Y Richtung: 2650 mil = 67,310 mm
(jeweils vom Mittelpunkt der Bohrung aus)

(die Nachkommastellen bei den mm Angaben kannst Du auch runden)

MfG,
SlyD

Virus
14.01.2010, 16:53
Rp6 auf Heng Long panzerchassis währe irgendwie geil,
dann hätte man mehr als zwei zusätzliche Etagen und vorallem noch genung platz für Greifarm und ähnliches.

Nur mal eine Idee für später

Xandi11
14.01.2010, 18:29
... automatische Zielerfassung ... gesteuertes Schussrohr ...
das wären doch mal Ideen

... allerding nur für jemanden der viel Zeit hat :cheesy:

Virus
14.01.2010, 19:04
wärmeverfolgung, rohrstabilitätskontrolle (bodenwellenausgleich)

erstellen einer virtuellen Karte mit eigener position und der Bewegung den "Gegners"

und und und,

im prinzip sind moderne Kampfpanzer ja Roboter,l nur schießen tun die nicht von alleine.

TomEdl
14.01.2010, 19:12
... automatische Zielerfassung ... gesteuertes Schussrohr ...


wärmeverfolgung, rohrstabilitätskontrolle (bodenwellenausgleich)
erstellen einer virtuellen Karte mit eigener position und der Bewegung den "Gegners"

... und bei Zielerfassung des Erbauers, da dieser ja den Roboter eingesperrt hält, sofortige Auslösung des Schusses.

Jaja, träumt nur weiter... :D:D

;)

Grüße
Thomas
;)

Virus
14.01.2010, 19:16
warum nicht, ein infrarottgermometer über dem Rohr,
Die Wärmesensoren von Asuro, ein par erschütterungs und Beschleunigungssensoren und fertig........

auserdem wäre das mal was neues, gegenüber Liniernverfolgung, Robosumo und Lichtverfolgen

TomEdl
14.01.2010, 19:20
Allerdings würde das auf nem Asuro irgendwie blöd aussehen, besser dazu geeignet wäre eine Eigenkonstruktion mit Stahlketten - damit er am Parkett auch Grip hat. :D

Grüße
Thomas

Virus
14.01.2010, 20:46
ich meine wärmesensoren wie bei dem asuro,
wenn überhautp passt doch da nur der RP6.

auserdem reden wir ja über eine eigenkonstruktion bestehend aus Heng Long Panzer und RP6.

Xandi11
14.01.2010, 20:58
... gleich das nächste Projekt nach diesem wäre dann ein Robotermensch, der sich wie ein Mensch bewegt, wie ein Mensch redet, flucht und schimpft usw.

Das wäre doch mal ne Idee
...
und der Roboter könnte dann ja den Panzer programmieren :cheesy: :cheesy:

Virus
15.01.2010, 13:22
das kommt aber zweit ab von Tema,
es geht immernoch um den RP6 mit verbessertem und erweitertem Chassis.

Xandi11
15.01.2010, 15:04
Da muss ich dir recht geben ...

trotzdem ists ja keine schlechte Idee

timme33
15.01.2010, 18:27
ja ich möchte das plastik chassis ersetzten und auf ein schon vorhanden machen egal wie :D

Xandi11
15.01.2010, 18:42
egal wie

Ich würde eher mal sagen, wenn man sich die Arbeit schon antut dann sollte man das aber perfekt machen.

... so dass das dann auch wirklich nach etwas aussieht

timme33
15.01.2010, 21:05
also ich habe dafür ne menge vor
und es soll auch nen bistemten zweck haben darum baue ich den ja und darum mach ich den ein ein chassis was nen großen motor hat weil ich geschwindikeit und offroad brauche :D

Xandi11
16.01.2010, 05:50
Du solltest aber aufpassen keine zu starken Motoren zu verwenden, denn wenn du dann z.B. im Gelände fährt, wo die Belastung und somit das Drehmoment höher ist und dann auch mehr Strom fließt, sind die Motortreiber und die Leitung (eigentlich relativ dünn) schnell überlastet.

Und Programmierfehler darfst du dann natürlich auch keinen machen, wobei das ist glaube ich das kleinere Problem.

Virus
16.01.2010, 08:03
die Motortreiber sind nur für die orginalmotoren wirklich gut geeignet,
die eingebauten Motoren könnten theoretisch auch noch ein bischen mehr, aber ihre Kraft, und damit die Belastung der Motortreiber wird im Programm gebremst.

SlyD
16.01.2010, 17:39
Nein - die Motortreiber schaffen auch die Maximalleistung der verbauten Motoren.
Die Drosselung der Geschwindigkeit in der Software erfolgt um eine Reserve für die Regelung zu haben: Nachlassende Akkus, höheres Gewicht, Rampe hochfahren usw. da könnte sonst die Sollgeschwindigkeit evtl. nicht mehr gehalten werden wenn der PWM Wert schon auf maximum steht.

Die zusätzliche Abschaltung bei >1.5A pro Motor ist noch als Schutz für die Motoren selbst eingebaut worden, weil die Motoren bei diesem Strom mit ziemlicher sicherheit blockiert sind und dementsprechend schnell heisslaufen könnten.

MfG,
SlyD

timme33
16.01.2010, 19:14
also die steuerung mach ich extra
auf die große hauptplatine kommen dann die anderen sachen also elekronik und soo
und die arme und so was alles werden am chassis angebracht

Virus
16.01.2010, 21:10
baus du jetzt einen roboter mit erweiterungskonzept auf basis von dem Erweiterungskonzept des RP6, mit neueartiger Motorsteuerung,
oder baust du dem RP6 ein neues Chassis?

Mit den Motortreibern da hab ich mich wohl getäuscht.

Xandi11
16.01.2010, 21:58
Wäre die Platine selbst (abgesehen von den Bauteilen) für höhere Ströme ausgelegt, wurde es auch mit dem Austausch von einigen Bauteilen funktionieren stärkere Motoren zu verwenden.

Wenn die Leiterbahnen aber zu dünn sind, dann hilf eh nichts ...

TomEdl
16.01.2010, 22:19
Wenn die Leiterbahnen aber zu dünn sind, dann hilf eh nichts ...
Eventuell kann man mit dem Auflöten von Kupferdraht auf die Leiterbahn noch was machen - wenn man nicht um tausend Ecken rum muss und wenn der Platz die Möglichkeit dazu bietet.

Grüße
Thomas

fabqu
30.08.2012, 10:35
Hi!
Alter thread, aber ich habe die Gleiche Frage:
Gibts sowas wie ne Skizzenzeichnung des Fahrgestells? ich bräuchte nicht nur die (halbwegs) genauen maße, sondern auch Winkel, Bohrlöcher (koordinaten und Durchmesser) und so weiter. Am besten also eine Skizzenzeichnung von ProE oder so!?
Wie gesagt: Alles vom Fahrgestell, von den Platinen habe ich bereits alles.

Gibts da was? Gibt Arexx sowas raus?
Gefunden habe ich diesbezüglich leider nix.

Danke euch!
Fabian

Xenergy
30.08.2012, 19:50
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=9455940cee8c879e6d9737ee446722fd&prevstart=0
falls dir das was bringt :)

fabqu
31.08.2012, 07:16
Das ist ja schonmal klasse!
Habe zwar noch kein Sketchup, aber das wird das kleinste Hinderniss sein.
Sind denn die Maße etc alle auch in Sketchup drinnen?

danke dir!
Fabian

Xenergy
01.09.2012, 18:43
Im Sketchup gibt es ein werkzeug... schaut aus wie ein Maßband, mit dem kannst alles ausmessen. Ist alles 1:1 gezeichnet.
Viel Spaß:)