PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speichern der Uhrzeit



Duesentrieb
14.01.2010, 11:34
Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich eine Uhrzeit und Datum, welche ich über DZF77 erhalte, Formatieren und im Rom und EEProm eines Mega 32 am besten speichern kann.
Ich möchte eine kleine Temperaturmesstation bauen welche mir stündlich die Temperatur erfasst und diese mit Datum und Uhrzeit so abspeichert, dass ich sie nach 1 bis 2 Wochen auslesen kann.

Das ganze würde dann so aussehen: 14.01.10 22:00 -13,5

hat jemand so etwas schon einmal gemacht?

TomEdl
16.01.2010, 22:25
Hallo!

Ich habe soetwas zwar noch nie gemacht, aber ich versuch trotzdem mal meine Ideen einzubringen.

Meiner Meinung nach wäre es am einfachsten, das Datum und die Uhrzeit in kleine Variablen zu zerlegen und diese dann abzulegen. Alternativ könnte man auch ein Array verwenden.

Allerdings benötigt man dafür viel Platz im SRAM, also vielleicht ist das nicht gerade eine elegante Lösung.

Grüße
Thomas

Jaecko
16.01.2010, 22:43
Ich hab sowas schon mal gemacht, aber im Prinzip komplett anders als du:
Uhrzeit kommt bei mir über RFM12, nicht per DCF77 (Auch nur zur Synchronisation, danach läuft ne RTC weiter)
Gespeichert wird das ganze direkt als .csv auf ner SD-Karte. D.h. in Excel kann die Datei direkt geöffnet werden; formatiert ist das ganze bereits.
"2010-01-16";"23:42";21.5";"°C" (also Datum, Uhrzeit, Wert, Einheit)

Besserwessi
16.01.2010, 23:23
Das interne EEPROM ist ziehmlich knapp. Da wird man vermutlich die Uhrzeiten gar nicht speichern, sondern nur 1 mal die Startzeit, und dann fortlaufend die Temperatur in festen Zeitintervallen. Es wird ja kaum auf die Sekunde bei der Temperatur ankommen. Wenn man die Temperatur einigermaßen Sparsam speichert (Byte, höchstens Integer) sollte man auch etwas weniger als je Stunde nehmen können.

Bei einer SD karte kann man die Daten gleich fertig formatieren. Die DCF Daten kommen ja schon einigermaßen passend als BCD Codierte Ziffern.