PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [S] Step-Down Wandler



Furtion
10.01.2010, 11:53
Hi,

ich suche schon recht lange ein Regler (vorzugsweise Step-Down), welcher
folgende Eigenschaften besitzt:

- Iout max = 2A
- typische Eingangsspannung (9-16V)
- 5V Ausgangsspannung
- gesamter Aufbau sollte so klein wie möglich sein
- selbst bei hoher Last sollte die Temperatur nicht über 50°C steigen

Kennt vill. jemand einen solchen Regler?

Im Moment habe ich den LM2576-5,0 als Favorit, weiß aber nicht wie stark
dieser sich unter 2A Last aufheizt, gibt es da evt. Erfahrungswerte?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

yaro
10.01.2010, 12:19
Die Effizienz von deinem Regler liegt nach Datenblatt um 75%, was bedeutet, dass ein Viertel der Leistung in Wärme umgewandelt wird.
Bei 5V und 2A sind das 2,5W, mit denen der Regler geheizt wird. Das ist nicht wenig, sodass ein Kühler notwendig ist, wenn du ihn über längere Zeit betreiben willst.
Außerdem hast du da auch noch Beschaltung außenrum, sodass er nicht so klein wird, wie er aussieht.

Wenn du genug Geld hast, könntest du sowas hier verwenden: http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=6727085
der hat ne Effizienz von über 90%, und braucht weniger äußere Beschaltung. Ist aber eben auch sehr viel teurer.

Hier: http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=retrieveTfg&Ne=4294958012&N=4294954356
gibts eine Liste von einigen Reglern, kannst dich ja mal dort umschauen.

Gruß, Yaro

Furtion
10.01.2010, 13:00
Hi,

thx für die Seite, die habe ich auch schon mal beim suchen gefunden, ich
frage mich nur, auf den anderen Modulen sind ja teilweise nur ein paar
Bauteile verbaut. Warum gibt es dann so was nicht als Bausatz bzw. warum
werden die verwendeten ICs nicht einzeln vertrieben?

yaro
10.01.2010, 13:42
Höchstwahrscheinlich, weil sie Platinen mit mehreren Layern verwenden, die maschinell hergestellt werden müssen. Außerdem ist dort alles in SMD, was es kleiner macht.
Naja.... außerdem wollen die Leute damit Geld verdienen (ist ja leider nicht "open source", wie z.B. das RN-Controll).
Solche Bauteile/Module werden auch in der Industrie eingesetzt. Dort ersparen sie dann den Ingenieuren Entwicklungsarbeit, die viel Geld kostet.
Das ist für Hobbybastler wie die meisten hier natürlich etwas anders...

Gruß, Yaro

wurm
26.01.2010, 22:52
Sieh Dir mal die DC-DC-Wandler von www.floeth.de an...