PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xBee-wirklich so einfach?



fofi1
06.01.2010, 20:32
Hi,

ich hab mich heute knapp 5 Stunden über das xBee Modul eingelesen. Ist es wirklich so einfach, dass man dem Teil seine 3,3 V Spannungsversorgung gibt, die Txd und Rxd des Atmegas überkreuzt mit denen des xBees verbindet und schon gehts ?

Mfg,
Flo

TomEdl
08.01.2010, 23:33
Hallo!

Ich hab mich zwar jetzt nicht fünf Stunden lang eingelesen, aber soweit ich das Ganze verstanden habe scheint es so einfach zu sein. Es handelt sich hierbei lediglich um eine U(S)ART-Schnittstelle. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das Protokoll eventuell etwas "abweichend" ist und die Programmierung eine Spur komplizierter wird.

Es bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als es einfach auszuprobieren...
;)

Grüße
Thomas

ppppp
09.01.2010, 05:51
Hallo,

ist so einfach, sofern die teile ordentlich konfiguriert sind.. Mit der vorh. Software aber kein Problem.

Verhält sich dann nach aussen wie ne serielle Schnittstelle, die Funkstrecke wird vollkommen automatisch aufgebaut/gehandhabt und auch abgesichert.. bekommt man nicht zu sehen.

Gruss

fofi1
09.01.2010, 11:00
Danke für die Antwort. Dann werd ich die Teile mal bestellen und ausprobieren. Die RFM12 waren mir unter Bascom zu hoch 8-[ .

wisda.noobie
09.01.2010, 11:22
an einem bericht wäre ich auch interessiert...


@ppppp: was bedeutet mit der vorhandenen software kein problem? bedeutet dass, dass die module eine schnittstelle haben über die ich sie erst konfigurieren muss?

mfg wisda.noobie

TomEdl
09.01.2010, 12:14
Was kostet denn so ein Modul ungefähr?
(Ich bin grad zu doof zum Suchen und finde nix...)

Grüße
Thomas
;)

fofi1
09.01.2010, 13:12
Hi, die kosten ungefähr 24€ das Stück. Ich werde, wenns funzt eine Doku schreiben. Es gibt ein Board und ne Software über die man die Module konfigurieren kann (z.B: Bei Master Slave Betrieb). Hoffe, dass ich das richtig gesagt habe. Wenn ned, bitte verbessern

Richard
09.01.2010, 13:21
Was kostet denn so ein Modul ungefähr?
(Ich bin grad zu doof zum Suchen und finde nix...)

Grüße
Thomas
;)

:-) "Fauler Sack" :-) Reichelt hat die für rund 30 Euronen.

Angesprochen/Programmiert werden die Module mit
Modem Befehlen (AT Befehlssatz)

ppppp
09.01.2010, 14:00
@wisda, fofi

Ja, ein kleines Trägerboard ist nötig, da die dinger m.W: auf 3.3v ausgelegt sind. also gibt bitete sich die konfiguration an:
2x abee und 1x trägerboard auf TTL und einmal Trägerboard auf USB. Mit dem USB.Board werden dann beide xbees via konfiguriert.

sowas:
http://www.nodna.com/index.php?cPath=2_33&XTCsid=ahkrcnkdadv0enovdofgr1dv12

droid xbee simple board und usb board

ppppp
09.01.2010, 14:01
Ich glaube die Boards vertragen keine 5v TTL
edit - meine die Xbees selber vertzragen keine 5V TTL

TomEdl
09.01.2010, 14:03
Was kostet denn so ein Modul ungefähr?
(Ich bin grad zu doof zum Suchen und finde nix...)

Grüße
Thomas
;)

:-) "Fauler Sack" :-) Reichelt hat die für rund 30 Euronen.

Angesprochen/Programmiert werden die Module mit
Modem Befehlen (AT Befehlssatz)
Bei Reichelt hab ich auch nicht gesucht, die liefern erst ab 150 Euronen nach Österreich...

Grüße
Thomas

Willa
09.01.2010, 22:21
Hi, ich hab auch Xbee series2 im Einsatz und das funktioniert sehr einfach. Diese Seite hier sagte mir alles was ich wissen musste:
http://plischka.at/Funk_XBEE.html
Allerdings habe ich leider neulich ein Modul falsch rum in meinen Adapter gesteckt, jetzt funktioniert es nur noch als Heizung gut.

TomEdl
09.01.2010, 22:47
Allerdings habe ich leider neulich ein Modul falsch rum in meinen Adapter gesteckt, jetzt funktioniert es nur noch als Heizung gut.
Da gibts so ein wunderschönes Zitat: "Blöd ist nur, wenn statt der LED der Widerstand in der Schaltung leuchtet."
;)

Grüße
Thomas