PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit L297/298 Schrittmotortreiber



eFFex
03.12.2004, 19:11
Hi Leute!
Hab da ein kleines Problem:
Ich hab nun dreimal den L297/298 Stepper-Treiber aufgebaut......2 davon funktionieren ohne Probleme....
Der dritte zeigt ein etwas seltsames Verhalten:
der L297 verhält sich wie die in den anderen 2 SChaltungen (Spannungen nachgemessen), von daher schließe ich den als Problemquelle aus...
Der Motor beklommt auf die 12 V auf die Leitungen, die er verdient....
einziges Problem: er bekommt scheinbar viel zu wenig strom. Beim drehen lässt sich mit angeschlossener Schaltung ein leicht größerer mechanischer Widerstand "erspüren", als wenn die schaltung nicht angeschlossen ist....
Die Widerstände für Vref sind gleich eingestellt wie bei funktionierender Schaltung , die Eingägne für die Voltage-sense-einägnge haben nach Gnd ebenfalls den gleichen Widerstand wie bei funktionsfähiger Schaltung.....
Nur fehlt eben ein wenig Strom beim Motor....

Hat jemand von euch vlt ne Idee, woran das liegen könnte?
Ist das Verhalten, damit zu erklären, dass ich vlt ein bisschen heiß/lang gelötet hab und deshalb das Ding n bisschen angeschmurgelt ist?

eFFex
04.12.2004, 14:40
Hat denn niemand ne Idee.....oder ne Methode wie ich vlt. herausfinden könnte, woran das liegt....?

sonic
04.12.2004, 15:13
Wechselt der Strom durch die Spulen?
Gleicher Motor? Ist vielleicht der Motor kaputt? Mal nen sicher funktionierenden anschliessen...
Vielleicht auch blos ne kalte Lötstelle...

Gruß, Sonic

eFFex
04.12.2004, 15:37
Also es ist der gleiche Motor...der funktioniert sicher....Die Spannung wechselt, wenn der Clock-Kontakt geschlossen wird, ansonsten bleibt sie eben konstatnt bei 12 V (an zwei von den Anschlüßen).
kalte Lötstelle wäre möglich, mal checken.....
Hab gerade mal die zwei Sens-Widerstände ausgelötet und das Ding dann sozusagen ohne Stromfühlung in Betrieb genommen und es hat sich ähnlich verhalten.....
Lötstellen überprüf ich nun nochmal...

sonic
04.12.2004, 15:58
dann sind vielleicht die Sensewiderstände hinüber oder irgendwas in deren Weg...

Gruß, Sonic

eFFex
04.12.2004, 16:15
also die Widerstände haben immernoch 1 Ohm...die Verbindungen habe ich grad alle nochmal komplett nachgemessen, die sind korrekt.....Ist es wichtig, das Sens1 am L298 auch Sens1 am L297 entsprechen?