PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MORSE HF302



RoboSam
01.01.2010, 23:01
Hi,

ich hab den DOS computer meiner mutter auseinander genommen und hab ein paar IC's zusammen bekommen. Die waren fast alle auf sokeln und waren einfach zu demontieren.

Meine frage:
ich hab einen gefunden der MORSE HF302 heißt und 20 pins auf allen 2 seiten hat. Kennt jemand die funktion oder hat auch ein datenblatt dazu?

Danke im vorraus


Hier mal genau die aufschrift:
MORSE
HF 302 (c)1988

TomEdl
01.01.2010, 23:08
Auf datasheetcatalog.com hab ich nichts gefunden.

Aber ich schätze mal, dass das ein spezielles IC der Herstellerfirma des Computers ist.

Grüße
Thomas

oZe
02.01.2010, 09:43
Ich meine mich zu erinnern, dass diese riesigen IC`s in alten PC`s der Tastaturpuffer sind. Bitte nagelt mich jetzt nicht darauf fest und ich kann auch nicht mehr genau sagen wo ich das gehört habe ;-)

BurningWave
02.01.2010, 11:14
Da man bei Google auch nichts findet, glaube ich auch, dass es irgendein spezial IC ist, mit dem du sicher selbst mit Datenblatt wenig anfangen kannst, da sein Zweck zu speziell ist. Meine Meinung zu diesem Thema, dass man ICs aus alten Geräten ausbaut ist, dass sich das nicht lohnt, weil man fast alle ICs nicht benutzen kann und die, die man benutzen kann, kann man auch für wenig Geld und Aufwand kaufen.

nikolaus10
02.01.2010, 12:19
In ganz alten PC's gab es gesockelte IC's mit doppelter Dicke,
Die enthielten die realtime Clock, das BiosRam und eine Pufferbatterie.

Ein Bild wuerde vielleicht helfen.

KingTobi
02.01.2010, 13:33
Du hast nen alten PC auseinander gebaut wegen ein paar ICs?
Damit hätte man viel schönere Dinge machen können...

RoboSam
02.01.2010, 14:10
Die Platinen hängen jetzt als Deko an meiner wand. Ich hab noch 2 weitere PC's. Die verwende ich aber für andere sachen.

Ich mag es aus alten dingen was neues zu bauen ^^.

KingTobi
02.01.2010, 14:28
Oh je auch noch anner Wand ;)
Im Ernst, da hättest mehr draus machen können, gerade die "alten" bieten viele Möglichkeiten.