PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stromversorgung pollinkamera



Virus
31.12.2009, 17:54
hallo RN,

mein RP6 besitzt auch die Pollinkamera, die bisher mit einer 9volt batterie betrieben wurde, was mir jetzt aber auf die nerven geht, weil die ständig leer sind.

kann man die kamera auch mit den RP6 5volt betreiben,
es macht nichts wenn ich dazu einen eingebauten spannungsregler überbrücken müsste, solange der nicht zu klein oder verdeckt ausgeführt ist.




wenn nicht, suche ich eine kostengünstige Lösung,
aus den 5volt 8-9 zu machen.

wenn es step up regler gibt, die ähnliches tun, würde ich diesen der anderen lösung vorziehen.

ansonsten sollte die lösung nicht zu tteuer und zu groß sein.

radbruch
31.12.2009, 18:06
Hallo

Die Bordspannung am RP6 ist doch deutlich höher als 5V, bei frisch geladenen Akkus sind es über 8V. Die kann man z.B. am XBUS an den Pins 4 und 6 (UB+) abgreifen.

Gruß

mic

Virus
31.12.2009, 18:11
hi radbruch,

die akkuspannung schwankt ja, da brauche ich bestimmt noch kondensatoren oder ?

ist in der kamera ein spannungsregler integriert?
sonst komm ich auch mal über 9volt betriebspannung.

wie lange halten die akkus eine spannung von 7,5?
doch relativ lange oder?

könnte ich auch den hier nehmen?

conrad: 171557 - 62

radbruch
31.12.2009, 18:30
die akkuspannung schwankt ja, da brauche ich bestimmt noch kondensatoren oder?Der Akku selbst ist doch ein riesiger Kondensator;) Über 9V wird die Spannung wohl nicht ansteigen. Ich würde das einfach mal ausprobieren.

Gruß

mic

Virus
31.12.2009, 20:00
Der Akku selbst ist doch ein riesiger Kondensator;)

trotzdem fällt die spannung manchmal ab.


Über 9V wird die Spannung wohl nicht ansteigen

da zeigt mein prozssorgesteuertes ladegerät was anderes.

guten rutsch euch allen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Virus
31.12.2009, 20:13
es funktioniert prime, die ganze aufregung um sonst.

schande über mich... an silvetser um 9uhr nix zu tun, naja egal

radbruch
31.12.2009, 20:38
O:)

T4Sven
01.01.2010, 00:12
nur mal so, auf alten PC Netzwerkkarten sind Spannungswandler drauf.

http://209.85.135.132/search?q=cache:lliWAtFXOvwJ:www.sprut.de/electronic/switch/smallup/smallup.html+step+up+netzwerkkarte&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Gruß Sven

Edit : Hab das mal ausprobiert und bei mir war die Pinbelegung nicht wie sie im Link steht.

Virus
01.01.2010, 11:18
ich bin eigendlich nicht so der freund vom ausschlachten und wiederverwerten,

aber die seite erklärt recht gut den umgang mit step-ups.
Danke!

naja klappt super mit der kamera an UB und GND,
werde mir aber nochmal meine kamerahalterung vornehmen, andere (stärkere) LEDs, den batteriehalter entfernen, besseren LDR und so weiter.

Virus
01.01.2010, 15:46
Über 9V wird die Spannung wohl nicht ansteigen.


bei meinen akkus (2700mA/h) messe ich doch ab und an mehr:

radbruch
01.01.2010, 15:55
Beim Laden ist die Verbindung zum Bordnetz unterbrochen, an VB+ sollten dann 0V anliegen. Gegen Ladeende sollte die Spannung vom Ladegerät allerdings eh noch sinken. Dass man nach dem Laden kurz warten sollte bevor man eine Schaltung einschaltet ist generell ratsam ;)