PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : empfänger steuersignal mit chip auslesen



Felixx87
02.12.2004, 21:53
wei ß icht ob die überschrift ganz passend ist ;)

naja ich wollt fragen wie man einen servokanal auslesen kann? also über den sender(mc-20 von graupner) möchte ich via schalter oder geber daten an den emfpänger senden wie an einem servo nur das am kanalausgng des empfängers ein controller oder passender IC sitzt der die "befehle" ausliest und dementsprechend meinem mikrocontroller sagt was er machen soll in digitaler hinsicht!

wäre es vl auch möglich über die anlage ein digitalen datenstrom zu senden? also dass der sender und empfänger als einbahnstraße über den passenden kanal oder kanäle genutzt werden? z.b. eine controller schaltung mit menüsteuerung steuert nen schalter(eigentlich mehrere schieberegister) innen modell?

wenn noch fragen sind FRAGEN

Joerg
03.12.2004, 06:50
Hallo Felix,

man kann am Sender über die Lehrer/Schüler-Buchse sein eigenes Impulstelegramm senden. Geht ohne Umbau (Verlust der allg. Betriebserlaubnis).
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du jedoch in das bestehende Impulstelegramm vom Sender nur einen Kanal einfügen. Das ist ohne Umbau dann allerdings kaum möglich.

Auf Empfängerseite bekommt ein uC den entsprechenden Kanal (Empfängerausgang) präsentiert, der über eine Zeitmessung dann den übertragenen Wert auswerten kann.

Viele Grüße
Jörg

Felixx87
03.12.2004, 16:45
HI danke für deine rasche antwort!

was meinst du mit verlust der betriebserlaubnis?

und ich dachte mir eher etwas wie die Nautic erweiterung zu bauen nur etwas "grafischer"

da mir der kauf eines PDA und passender funk hardware doch zu teuer wäre! da versuch ich doch lieber einen anderen weg zu finden und ich dachte mir dass ich halt meine MC-20 dazu nutzen könnte da diese ja noch potential hat(und vl wäre etwas änliches wie das nautic modul möglich)

Joerg
04.12.2004, 21:25
Hi Felix,


was meinst du mit verlust der betriebserlaubnis?

ja, wenn der Sender mit nicht vom Hersteller autorisierten Komponenten verändert wird, erlischt halt die Betriebserlaubnis, zumindest hat mir das zu meinen Modellflugzeiten mal ein kompetenter Pilot erklärt.
Solange halt nichts passiert, kein Problem, ansonsten interessiert sich für sowas dann halt die Versicherung, denke aber mal dass das für Schiffsanwendungen weit weniger kritisch ist, als bei Fluggeschichten.

Hier im Roboternetz wurde auch schon mal was dazu geschrieben:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2833&highlight=nautic

Vielleicht findest du irgendwo eine Dokumentation des Interfaces, so dass man da vielleicht doch selber was machen kann.

Viele Grüße
Jörg

Felixx87
04.12.2004, 22:13
sorry ich hätte wohl dazu schreiben sollen das es in diesem fall nicht für flugzeugmodellbau genommen wird!! sondern für den automodellbau bzw. LKW modellbau

die sache die ich da bauen will soll die beleuchtung meines lkw steuern und später soll sie auch über seperaten weg daten empfangen wie z.b. daten der akkus oder warnmeldungen(zu hohe temp des motors oder so oder auch reaktion eines annäherungssensors