PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboterarm Cobra RS, Zahnreimenscheiben gesucht.



Involut
25.12.2009, 20:39
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einen Cobra RS bei ebay ersteigert und würde gerne stärkere Motoren einbauen.
Dafür brauche ich aber neue Zahnriemenscheiben da die originalen aus Kunststoff sind und nicht auf die Welle der neuen Motoren passt.

Ich habe Zahnriemen und die Scheiben immer beim großen C gekauft. So 'kleine' haben die aber nicht im Programm und bei ebay finde ich auch nichts.

Die Zahnriemen und Scheiben die da verbaut sind sind von der Größe her mit denen vergleichbar die ich aus ausragngierten Scannern ausgebaut habe.

Wenn jmd eine Quelle weiß wäre ich sehr dankbar.


gruß


Involut

Netzman
26.12.2009, 00:40
Müssen es denn Zahnriemen sein? Der C hat auch Ketten und Kettenräder im Angebot, die kommen da von der Größe schon eher hin.
Hab mich zuerst auch auf Zahnriemen versteift bis ich die gefunden habe :)

mfg

Involut
26.12.2009, 13:58
Hallo,
mit den Zahnriemen im Cobra ist dass so:
Die Schrittmoren treiben über Zahnriemen Zahnräder die dann wiederum über Zahnriemen den Arm bewegen.

Der Roboter hat als ich ihn gekauft habe einwandfrei funktioniert bis auf die Tatsache dass die Motoren viel zu schwach sind. Die können gerade mal mit Mühe und Not das Eigengewicht heben.

Deswegen wollte ich sie austauschen bekam aber die Original (Plastik) Zahnriemenscheiben nicht auf die dickeren Wellen der stärkeren Motoren.

Deswegen möchte ich gerne die Original Plastick Zahnriemenscheiben durch welche aus Alu ersetzen die dann auch auf 6-8 mm Wellen passen.

Dann wäre es auch egal wenn die Zähnezahl etwas höher ist.

Die Frage ist nun wo kriege ich diese Zahnriemen scheiben her, ohne dass ich jede Menge Scanner 'schlachten' muss?

PS

Ich probiere seit ca 8 Jahren einen Großen Bruderzu bauen der 3 kg heben kann. Dafür habe ich auch Zahnriemen genommen, wenn du erfahrung mit Kettentrieben hast immer her damit ;)

Netzman
26.12.2009, 16:09
Der C hat ein Kettenrad mit 10 Zähnen und 6mm Wellendurchmesser, alle weiteren (15, 20, ...) haben 8mm.
Kann nicht klagen über die Ketten, wenn die Achsen ohne Versatz gut eingestellt sind und die Kette halbwegs gespannt ist läuft das sehr genau und spielarm und kann auch größere Kräfte übertragen.

Die Kette dort gibts zwar nur in einer Länge, habe mir da mit einem Dremel geholfen und die eingestanzten Stahlstifte rausgeschliffen, dass die Kette auf richtiger Länge war und mit dem Kettenschloss, ebenfalls von dort, wieder zusammengefügt.
Zur Kettenspannung habe ich ein 10-Zähne-Rad auf einer Messingwelle frei drehend montiert.

Preislich gesehen kommen beim C die Ketten auch billiger als die Riemenantriebe.

mfg