PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PNP mit Arduino steuern



Arduino99
25.12.2009, 10:29
Also NPN Transistor zu berechnen und mit dem Arduino zu schalten ist für mich inzwischen kein Problem mehr


Jetzt probiere ich grade mit PNP Transistoren rum,

auf dem Steckbrett ohne Arduino funktioniert das erstmal auch Wunderbar:

V(5+) --> emitter
collector --> LED + Widerstand --> GND
Basis 27kOhm -> x

so wenn ich x jetzt an GND lege schaltet der Transistor durch und die LED leuchtet
lasse ich x frei, also Luft oder lege ich ihn an +5V leuchtet die LED nicht
so wie es auch sein sollte

Jetzt die Frage, wie schalte ich das mit dem Arduino

Dann müsste ja Strom in einen Ausgang reinfließen, darf das?
Der Ausgang müsste ja dann low sein oder damit der Transistor schaltet?
Haben die Ausgänge den dann einen Innenwiderstand oder gehen sie direkt gegen GND?
Wenn der Eingang "High" ist fließt kein Strom oder?
Weil die Strecke Basis -> Collector ne Diode in Sperrichtung ist, und Basis -> Emiter beide +5V sind?

Oder mache ich irgendwo einen kompletten Denkfehler?

KingTobi
25.12.2009, 11:13
Dann müsste ja Strom in einen Ausgang reinfließen, darf das?
Ja, ist bei nem Taster unter Umständen genau das selbe.

Der Ausgang müsste ja dann low sein oder damit der Transistor schaltet?
Ja.

Haben die Ausgänge den dann einen Innenwiderstand oder gehen sie direkt gegen GND?
Musst im Datenblatt gucken ob dein µC Pull-Up oder Pull-Down Widerstände hat.

Wenn der Eingang "High" ist fließt kein Strom oder?
Sollte jedenfalls nicht.

Ist mal wieder n gutes Beispiel dafür das High nicht immer "An" und Low nicht immer "Aus" ist