PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehpotentiometer steuert Servo



Arne1978
24.12.2009, 06:46
Moin,

bin der Arne und neu in diesem Forum. Hab zwar schon einige Schraubererfahrung aber beim nächsten Projekt bräuchte ich mal die Hilfe des Forums.

An einen Hebel mit dem man ein stufenloses, hydraulisches Steuerventil betätigt möchte ich einen Servomotor anbringen den ich mit einem Drehpotentiometer steuern möchte.

Die Funktion den Hebel manuell betätigen zu können muss erhalten bleiben. Desweiteren möchte ich das Potentiometer von anderer Stelle aus durch zwei mal zwei Taster betätigen können.

Der Verstellbereich des Hebels liegt bei ca. 120Grad, die Konstruktion soll staubdicht, mindestens spritzwassergeschützt und sehr langlebig ausgelegt sein. Die Reaktionszeit vom betätigen des Potentiometers bis zum bewegen des Hebels soll ziemlich kurz sein, schnelle Richtungswechsel müssen möglich sein.

Die Versorgungsspannung kann 12V oder 24V betragen. Die Kraft die der Servo aufbringen muss kann ich leider nicht genau abschätzen, von Hand lässt sich der Hebel aber stundenlang mühelos bewegen. Bei einem Stromausfall muss sich der Hebel manuell betätigen lassen.

Es wäre wirklich toll wenn jemand zu diesen Gedanken mal ein wenig schreiben könnte denn mit Elektronikkomponenten kenne ich mich zu wenig aus als das ich nun das Experimentieren beginnen könnte.

Vielen Dank für eure Mühe!

Gruß Arne

PS: Frohe Weihnachten!

Richard
24.12.2009, 08:45
Das wird nicht einfach mit einem Poti gehen, Servos werden über
Impulse angesteuert z.B. impuls < 1,5 ms Links >1,5 ms Rechts.

Servos haben ein Getriebe und lassen sich nicht von Hand bewegen.
Die Verbindung Servo/Hebel muß zum Handbetrieb gelöst werden.

Am besten machst Du ein Foto von den Hebel, aber nicht ZU groß!
Wie schwer der Helei zu bewegen ist, könntest Du mit einer
Federwaage testen.

Gruß Richard

wawa
26.12.2009, 17:45
hi Arne, kannst du dir vorstellen einen grossen Servo selbst zu bauen? mit Rutschkupplung ....
Du brauchst einen Motor mit Getriebe ( Rutschkupplung ) um deinen Hebel zu betaetigen, dann ein POTI auf der Welle um die tatsaechliche Stellung zu messen, eine Sollwertvorgabe ( Poti ) und einen Operationsverstaerker um die Soll - mit der Iststellung zu vergleichen und dann eine Treiberschaltung fuer den Motor.
Da ist es vielleicht besser einen kraeftigen Servo zu kaufen, ne Rutschkupplung dazwischen zu setzen und mit einem Servotester anzusteuern.
gruss wawa